Bewertung und Stärkung der Komplementarität zwischen neuen Technologien und menschlichen Fähigkeiten
Das Programm „Bewertung und Stärkung der Komplementarität zwischen neuen Technologien und menschlichen Fähigkeiten“ im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, das Verständnis zu vertiefen und die Entwicklung von Technologien zu fördern, die menschliche Fähigkeiten erweitern, anstatt sie zu ersetzen. Diese Initiative soll komplexe sozioökonomische Herausforderungen im Zuge der digitalen und grünen Transformationen angehen und ein inklusives Wachstum sowie die Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz in ganz Europa gewährleisten. Es unterstützt Forschung und Innovation, um Politikempfehlungen zu erarbeiten, die eine vorteilhafte Mensch-Technologie-Synergie fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Es geht darum, wer sich um Fördermittel bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden sollen und welche Hauptziele das Programm im Kontext technologischer Fortschritte und gesellschaftlicher Transformationen erreichen will.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, zusammen mit Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen. Der Fokus liegt auf Forschung und Innovation, die die Komplementarität zwischen neuen Technologien und menschlichen Fähigkeiten bewerten und stärken.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der pro Projekt zugewiesenen Beträge und der erwarteten Projektdauer. Das Verständnis dieser Parameter ist für potenzielle Antragsteller entscheidend, um den finanziellen Umfang ihrer vorgeschlagenen Initiativen zu beurteilen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, von Antragsbedingungen über Kooperationsanforderungen bis hin zu weiteren wichtigen Bestimmungen, die die Teilnahme am Förderprogramm regeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung eines Antrags, von der Vorbereitung über die Bewertung bis zur Entscheidungsfindung. Er gibt Einblicke, wie Vorschläge bearbeitet und erfolgreiche Projekte für die Förderung ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt definiert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und dessen operativen Rahmen leiten. Er hebt die Kernrechtsakte und -vorschriften hervor, die der Initiative zugrunde liegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, einschließlich Ukraine, Moldawien, Türkei und Serbien.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Grundlagenforschung, Umsetzung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Zusätzliche Partner:
Uni bn General de Trabajadoras y Trabajadores (UGT) - Gewerkschaftsbund, AMJ Labs OÜ - Entwicklung von Bildungsinhalten, MICELI RURAL COOP SCCL - Beratung für regenerative Entwicklung, CARDET Centre for the Advancement of Research & Development in Educational Technology Limited - soziale Innovation und Bildungstechnologie, Ivano-Frankivsk National Medical University - medizinische Hochschulbildung und Forschung, TREXIMA Bratislava, spol. s r.o. - Arbeitsmarkt- und HR-Forschung, YOUNG EDUCATORS - EUROPEAN ASSOCIATION - Förderung von Bildung und Menschenrechten, FUNDACIO PER A LA UNIVERSITAT OBERTA DE CATALUNYA - Forschung zu KI und Daten für die Gesellschaft, UNIVERSIDAD DE ALICANTE - Ambient Intelligence und ethische Überwachungstechnologien, ASM - CENTRUM BADAN I ANALIZ RYNKUSPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA - sozioökonomische Forschung und Projektmanagement, MINDS & SPARKS GMBH - Projektverbreitung und Kommunikation, NORSK REGNESENTRAL - angewandte Forschung in Statistik und IKT, KI und universellem Design, UNIVERSITAT DE VALENCIA (Polibienestar) - sozio-technische Perspektive auf soziale Wohlfahrt und digitale Transformation, Elidea psicologi associati - Organisationspsychologie und Personalmanagement, Humaniti AI Solututions EOOD - ethische und menschenzentrierte KI-Lösungen, NOTITIA DOO ZA SAVJETOVANJE I USLUGE - wissenschaftliche und strategische Projektumsetzung, AI.QUINTARY LTD - erklärbare KI-Lösungen, NUROMEDIA GMBH - Softwareentwicklung und Multimedia, ICOGNITUS4ALL - IT SOLUTIONS LDA - Prüfungsmanagement und Online-Bewertungstechnologien.
Website: