Sprachverstehen und Interaktion in fortgeschrittenen Sprachtechnologien (KI Daten- und Robotik-Partnerschaft) (RIA)
Dieses Programm, Teil der KI-Daten- und Robotik-Partnerschaft von Horizont Europa, konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Sprachverstehens und der Interaktion in modernsten Sprachtechnologien. Es zielt darauf ab, menschenzentrierte und ethische digitale sowie industrielle Lösungen zu entwickeln, die eine vertrauenswürdige Mensch-Maschine-Interaktion und nahtlose sprachübergreifende Kommunikation fördern. Die Initiative strebt an, Einzelpersonen und Industrien durch innovative KI zu stärken, europäische Werte zu respektieren und soziale Innovation zu fördern.
Wer wird gefördert: Fortschrittliche menschenzentrierte KI
Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Antragstellern, die sich der Weiterentwicklung digitaler und industrieller Technologien verschrieben haben. Es betont eine breite geografische Zusammenarbeit unter Einhaltung europäischer Werte und strategischer digitaler Ziele.
Was wird gefördert: Sprachtechnologien und KI-Innovationen
Dieses Programm bietet Förderungen für Projekte, die sich auf Spitzenforschung und Innovationen in der natürlichen Sprachtechnologie konzentrieren, von grundlegenden Modellen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen. Es zielt auf Projekte in frühen bis mittleren Entwicklungsphasen ab und stellt sicher, dass Forschungsergebnisse auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sind.
Art und Umfang der Förderung: Zuschussunterstützung für KI & Sprachtechnologie
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei spezifische Förderbereiche pro Projekt zugewiesen werden. Diese Zuschüsse sollen Forschungs- und Innovationsmaßnahmen innerhalb eines breiteren, laufenden europäischen Rahmens unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung ethischer und konformer KI-Entwicklung
Antragsteller und Begünstigte müssen allgemeine und spezifische Bedingungen bezüglich der Antragszulässigkeit, der Konsortialbildung und der Projektumsetzung einhalten, mit besonderem Augenmerk auf Daten-Governance, Ethik und Standardisierung.
Antragsverfahren: Vereinfachte Einreichung für Forscher
Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren, mit klaren Richtlinien für die Vorschlagsbewertung und den Zuschussvertrag. Umfassende Unterstützungsressourcen stehen zur Verfügung, um Antragsteller durch jeden Schritt zu führen.
Rechtsgrundlage: Grundlegende Dokumente für die Förderung
Das Programm arbeitet unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der durch wichtige Verordnungen und Beschlüsse der Europäischen Union geschaffen wurde, um transparente und konforme Förderaktivitäten zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
8.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit geförderter internationaler Zusammenarbeit mit Japan, der Republik Korea, Singapur (indopazifische Region), Indien, Ländern in Subsahara-Afrika und Lateinamerika. Schließt chinesische Einrichtungen für Innovationsmaßnahmen aus. Ungarische gemeinnützige Trusts unterliegen spezifischen Förderbeschränkungen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Begünstigte:
Endnutzer, Arbeitnehmer, Bürger, Industrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing
Website: