Produktumweltfußabdruck (PEF) von politik- und marktrelevanten Produktgruppen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Produktumweltfußabdruck (PEF) von politik- und marktrelevanten Produktgruppen' ist eine Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa. Es zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und den Europäischen Green Deal zu unterstützen, indem robuste Methoden und Werkzeuge zur Bewertung und Kommunikation der Umweltleistung verschiedener Produktgruppen entwickelt werden. Diese Initiative zeichnet sich durch ihren Fokus auf die praktische Anwendung von Methoden des Umweltfußabdrucks (EF) aus, um eine nachhaltige Produktentwicklung zu fördern und eine grünere Zukunft zu gestalten.

Wer wird vom PEF-Programm gefördert?Die 'Produktumweltfußabdruck (PEF) von politik- und marktrelevanten Produktgruppen' zielt auf eine breite Palette von Akteuren ab, die sich der Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit durch innovative Produktbewertung verschrieben haben. Es begrüßt Bewerbungen von Einrichtungen aus der gesamten Europäischen Union, assoziierten Ländern und anderen Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern mit spezifischen Finanzierungsregelungen für Horizont Europa. Das Kernziel des Programms ist es, den Europäischen Green Deal und die Kreislaufwirtschaft zu stärken, indem Wissen erweitert, standardisierte Tools entwickelt und die Umweltauswirkungen wichtiger Produktgruppen reduziert werden.

Was wird im PEF-Programm gefördert?

Das PEF-Förderprogramm unterstützt eine breite Palette von Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf die Umweltverträglichkeitsprüfung in verschiedenen Produktsektoren konzentrieren. Projekte sollten darauf abzielen, Methoden für den Produktumweltfußabdruck (PEF) zu entwickeln und anzuwenden, wesentliche Datensätze und Tools zu erstellen und die Integration von Ökodesign-Prinzipien in die Produktentwicklung zu unterstützen. Das Programm zielt primär auf angewandte Forschung und experimentelle Entwicklungsphasen ab, wobei der Fokus auf greifbaren Ergebnissen liegt, die zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft beitragen.

Art und Umfang der Förderung für PEF-Initiativen

Das Programm 'Produktumweltfußabdruck (PEF) von politik- und marktrelevanten Produktgruppen' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein Pauschalmodell zur vereinfachten Kostenverwaltung verwendet wird. Jedes erfolgreiche Forschungs- und Innovationsprojekt (RIA) kann bis zu 4.000.000 € erhalten. Das Programm zielt darauf ab, zwei solcher Projekte mit einem Gesamtvolumen von 8.000.000 € im Jahr 2025 zu finanzieren. Diese gezielte Förderung soll erhebliche Fortschritte bei den Methoden des Umweltfußabdrucks und dem nachhaltigen Produktdesign in ganz Europa anregen.

Bedingungen und Anforderungen für PEF-Projektantragsteller

Antragsteller für das PEF-Programm müssen eine Reihe von allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa und anderen wichtigen Rechtsdokumenten dargelegt sind. Dazu gehören strenge Anforderungen an die Zulässigkeit von Vorschlägen, die finanzielle und operative Kapazität sowie die Bewertungskriterien. Die Zusammenarbeit in Konsortien ist ein Schlüsselaspekt, wobei die Beteiligung verschiedener Stakeholder erwartet wird. Das Programm betont die Einhaltung der EU-PEF-Regeln, offene Datenprinzipien und die Behebung von Kapazitätslücken, insbesondere für KMU.

Antragsverfahren für die PEF-Förderung

Der Antragsprozess für das PEF-Programm ist eine einstufige Einreichung, die über das Funding & Tenders Portal erfolgt. Antragsteller müssen spezifische Antragsformulare verwenden und detaillierte Richtlinien für die Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen einhalten. Das Bewertungsverfahren folgt etablierten Kriterien von Horizont Europa, mit klaren Verfahren für die Bewertung und Benachrichtigung über Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage des PEF-Programms

Das Programm 'Produktumweltfußabdruck (PEF) von politik- und marktrelevanten Produktgruppen' ist durch einen robusten Rahmen von EU-Rechtsakten und Politikdokumenten etabliert und geregelt. Dies umfasst das übergeordnete Rahmenprogramm Horizont Europa und spezifische Beschlüsse, die seine Umsetzung und finanzielle Aspekte regeln. Der Zugang zu diesen grundlegenden Texten wird über offizielle EU-Kanäle bereitgestellt, um Transparenz und Rechtssicherheit für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Produktumweltfußabdruck#PEF#Kreislaufwirtschaft#Ökodesign#Lebenszyklusanalyse#Umweltauswirkungen#Nachhaltigkeitsmetriken#Horizont Europa#EU-Förderung#Forschung und Innovation#Konsumgüter#Kunststoffe#Textilien#KMU#Offene Daten#Klimaschutz#Bioökonomie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 8.000.000 € (für 2 Zuschüsse), Jahresbudget: 8.000.000 € (für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder und andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, die spezifische Förderbestimmungen für Horizont Europa Projekte getroffen haben.

Sektoren

Sektoren:

Konsumgüterindustrie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Industrie, öffentliche Auftraggeber, KMU, NGOs, Forscher, Zivilgesellschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS