Entwicklung des politischen Extremismus und sein Einfluss auf den zeitgenössischen sozialen und politischen Dialog
Diese Forschungs- und Innovationsaktion im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, die Entwicklung des politischen Extremismus und seinen tiefgreifenden Einfluss auf den zeitgenössischen sozialen und politischen Dialog in ganz Europa und weltweit eingehend zu analysieren. Das Programm sollte ein umfassendes Verständnis extremistischer Narrative, ihrer Dynamik und ihrer Auswirkungen auf den politischen Mainstream-Diskurs fördern. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung evidenzbasierter Strategien und mehrstufiger Politikempfehlungen, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, die demokratische Regierungsführung zu stärken und die Grundrechte im Einklang mit den Kernwerten der EU zu schützen.
Wer wird gefördert: Demokratie stärken durch Forschung
Das Programm 'Entwicklung des politischen Extremismus' richtet sich an Forschungsorganisationen, Universitäten, NGOs und KMU in ganz Europa und den assoziierten Ländern. Ziel ist es, extremistische Narrative zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken, um die demokratische Regierungsführung zu stärken.
Was wird gefördert: Erforschung von politischem Extremismus und demokratischer Resilienz
Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf politischen Extremismus und seine gesellschaftlichen Auswirkungen konzentrieren, insbesondere Projekte in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Es deckt typische Forschungsausgaben für Projekte ab, die von der angewandten Forschung zur Politikentwicklung übergehen und darauf abzielen, umsetzbare Empfehlungen zu generieren.
Art und Umfang der Förderung: Horizon Europe Forschungszuschüsse
Das Programm vergibt Zuschüsse an Projekte, wobei die individuelle Projektförderung typischerweise zwischen 2 und 3 Millionen Euro liegt. Während spezifische Projektlaufzeiten nicht detailliert sind, unterstützt der Rahmen von Horizon Europe im Allgemeinen mehrjährige Forschungsinitiativen.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte zur "Entwicklung des politischen Extremismus"
Antragsteller müssen die allgemeinen Horizon Europe Bedingungen erfüllen, einschließlich finanzieller und operativer Leistungsfähigkeit. Konsortium-basierte Anträge sind typischerweise für Forschungsaktionen erforderlich. Wichtige Bestimmungen betonen offene Forschungsprozesse, Datentransparenz und Bürgerbeteiligung.
Antragsverfahren: Vergangene Einreichungen und Evaluierung
Das Antragsverfahren für dieses Programm ist nun abgeschlossen. Vorschläge wurden auf der Grundlage der in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms dargelegten Kriterien bewertet, und die Evaluationsergebnisse wurden nach Ablauf der Frist mitgeteilt.
Rechtsgrundlage: Rahmen und maßgebende Verordnungen
Das Programm ist rechtlich im Rahmenprogramm Horizont Europa und seinen spezifischen Verordnungen verankert. Es leitet seine Autorität aus wichtigen EU-Rechtsakten ab und wird durch detaillierte Arbeitsprogramme und Finanzvorschriften geleitet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
Gesamt für Thema: 9.000.000 €; Pro Projekt: 2.000.000 € bis 3.000.000 €
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für die Beteiligung bestimmter Nicht-EU-/Nicht-assoziierter Länder, wie im Horizon Europe Programmleitfaden detailliert beschrieben.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Forschende, Wissenschaft, politische Entscheidungsträger, Zivilgesellschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Das Programm fördert die Nutzung von Synergien mit erfolgreichen Vorschlägen aus dem Thema 'Verbesserte Bekämpfung des Missbrauchs der Online-Gaming-Kultur durch Extremisten' (HORIZON-CL3-2022-FCT-01-03).
Website: