Intelligente Lösungen für smarte ländliche Gemeinschaften: Ländliche Gemeinschaften und intelligente Dörfer zur Innovation für gesellschaftlichen Wandel befähigen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Intelligente Lösungen für smarte ländliche Gemeinschaften' unter Horizont Europa zielte darauf ab, eine nachhaltige und inklusive Entwicklung in ländlichen Gebieten zu fördern. Es unterstützte digitale, soziale und gemeinschaftsgeführte Innovationen, um ländliche Gemeinschaften mit intelligenteren Lösungen auszustatten und ihren Zugang zu Dienstleistungen und Möglichkeiten zu verbessern. Diese Initiative sollte die ländliche Bevölkerung befähigen, für gesellschaftlichen Wandel zu innovieren und so zur Klimaneutralität und erhöhter Resilienz beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm richtete sich speziell an ländliche Gemeinden innerhalb der EU und der assoziierten Länder, wobei der Schwerpunkt darauf lag, sie zur Förderung von Innovationen für gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Entwicklung zu befähigen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Innovationen. Das Programm betonte eine umfassende Innovation in verschiedenen entscheidenden Sektoren, um ländliche Herausforderungen anzugehen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art der Förderung, der maximal verfügbaren Beträge pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten, wodurch der finanzielle Rahmen für die Begünstigten abgesteckt wird.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten mussten, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und spezifischen operativen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung eines Antrags, den Evaluierungsprozess und die Art und Weise, wie Entscheidungen den Antragstellern für diese zweistufige Ausschreibung mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Intelligente Lösungen für smarte ländliche Gemeinschaften' begründen und regeln, und umreißt dessen legitime Grundlage und operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Horizont Europa Förderung#Smarte ländliche Gemeinschaften#ländliche Innovation#gemeinschaftsgeführte Innovation#ländliche Entwicklung#smarte Dörfer#digitale Transformation#soziale Innovation#Klimawandelanpassung#Klimawandelminderung#EU-Förderung#Innovationsmaßnahmen#Multi-Akteurs-Ansatz#nachhaltige Entwicklung#ländliches Wohlergehen#Ökosystemmanagement#Energielösungen#Mobilität#Bildung#Kultur

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für die Ausschreibung: 33.000.000 €. Budget für dieses Thema: 14.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

06.09.2022

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU und assoziierte Länder, abdeckend diverse europäische Gebiete einschließlich entlegener Orte wie Bergregionen und dünn besiedelte Gebiete.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Ländliche Gemeinschaften, Landbevölkerung, Frauen, Jugend, gefährdete Gruppen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung

Zusätzliche Partner:

Exekutivagentur für Forschung (für die Evaluierung)

0 x 0
XS