Stärkung der Forschungsgemeinschaften der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) in den Bereichen Klima, Energie und Mobilität

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Stärkung der Forschungsgemeinschaften der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) in den Bereichen Klima, Energie und Mobilität' zielt darauf ab, ein integrierteres und wirkungsvolleres SSH-Forschungsökosystem in ganz Europa zu fördern. Es soll die Zusammenarbeit zwischen SSH- und STEM-Disziplinen verbessern, verschiedene Interessengruppen und Bürger tiefgreifend einbeziehen und evidenzbasierte Politikberatung für den Übergang zur Klimaneutralität bereitstellen. Diese Initiative ist entscheidend, um die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels anzugehen und einen menschenzentrierten Ansatz für grüne und digitale Transformationen zu gewährleisten.

Wer wird von Horizont Europa gefördert?

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Teilnehmer, den geografischen Geltungsbereich und die primären Ziele des Förderprogramms, wobei die Bedeutung der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) bei der Bewältigung von Klima-, Energie- und Mobilitätsherausforderungen hervorgehoben wird.

Welche Forschungsbereiche werden gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Themenbereiche und Projekttypen, die unterstützt werden, und hebt die entscheidende Rolle der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) bei der Bewältigung übergreifender Herausforderungen in Bezug auf Klima, Energie und Mobilität hervor. Obwohl hier keine spezifischen Kostenkategorien detailliert aufgeführt sind, liegt der Schwerpunkt auf der Ermöglichung interdisziplinärer Forschung und gesellschaftlichen Engagements.

Förderart und finanzieller Umfang

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung und das zugewiesene Budget für das Programm. Als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme erfolgt die Förderung in Form von Zuschüssen, wobei für den Aufruf ein spezifisches Jahresbudget zugewiesen wird.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsanforderungen, Konsortialregeln und anderer wichtiger Bestimmungen für eine erfolgreiche Teilnahme.

Antragstellung und rechtlicher Rahmen

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von der Einreichung über die Evaluierung bis zur Vergabe, und identifiziert gleichzeitig den grundlegenden Rechtsrahmen, der die Initiative regelt.

Ähnliche Programme

#SSH-Forschung#Klimawandel-Förderung#Energien-Mobilitätsforschung#Bürgerbeteiligung#Horizont Europa Zuschüsse#interdisziplinäre Forschung EU#soziale Innovation Klima#EU-Förderung SSH#Klimaforschung#Energieforschung Europa#nachhaltige Mobilitätslösungen#Klima Politikberatung#Forschung Digitale Agenda#gesellschaftliches Engagement EU#Forschung Europäischer Green Deal#kooperative Forschungszuschüsse#SSH STEM Zusammenarbeit#EU Forschungsförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

3,000,000 € (for 2021)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit besonderem Fokus auf die Kontaktaufnahme zu Ost- und Südeuropa.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungsgemeinschaften, politische Entscheidungsträger, Privatsektor, Zivilgesellschaft, Bürger

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

EcoTransFaire, YONTEM FILO YONETIMI ARAC IZLEME SISTEMLERI ILETISIM BILGI SANAYI TICARET A.S., PEOPLE IN FOCUS, FUNDACIO PRIVADA INSTITUT DE FORMACIO CONTINUA DE LA UNIVERSITAT DE BARCELONA, Notitia, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, Norway Innovation Network, EPSILON MALTA LIMITED, Oxari, Krie Design Ltd, AD Plastik d.d., WIT BERRY, TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST, GRANT GARANT SRO, AGENZIA NAPOLETANA PER L'ENERGIA E PER L'AMBIENTE, MINDS & SPARKS GMBH, Inelso Enerji Sistemleri Sanayi Ticaret Ithalat Ihracat Anonim Sirketi, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, ZVEZA POTROSNIKOV SLOVENIJE DRUSTVO, FINNOVAREGIO, SunLight Future Africa, Vector Biyoteknoloji Limited Sirketi, DRUSTVO ZA OBLIKOVANJE ODRZIVOG RAZVOJA, MEDNARODNI INSTITUT ZA POTROSNISKE RAZISKAVE, Flow Analysis and Simulation Team, CULTURE GOES EUROPE (CGE)- SOZIOKULTURELLE INITIATIVE ERFURT EV, BALTIC ENVIRONMENTAL FORUM DEUTSCHLAND EV, SPIKE RENEWABLES SRL, ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI, EVENOR TECH SL, Private higher education institution \"Zaporizhzhya Institute of Economics and Information Technologies\", QUALIA ANALYTICS LIMITED, Informatics360, EU DIASPORA COUNCIL, FOCUS DRUSTVO ZA SONARAVEN RAZVOJ, NORDIC DIASPORA FORUM, SVEUCILISTE U ZAGREBU FAKULTET ELEKTROTEHNIKE I RACUNARSTVO, OIKOPLUS GMBH, LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG, BAR ILAN UNIVERSITY, WEBLYZARD TECHNOLOGY GMBH, TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY, EFESTO, Enxium, CHERKA TROVA, Nordic Horizon Institute AB, INTERSPREAD GMBH, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, SAS 2IA CONSULTING, EDGERYDERS OU, INSTITUT DU DROIT INTERNATIONAL DES TRANSPORTS

0 x 0
XS