Gestaltung weltraumgestützter Downstream-Anwendungen mit internationalen Partnern
Das Programm 'Gestaltung weltraumgestützter Downstream-Anwendungen mit internationalen Partnern' als Teil von Horizont Europa zielt darauf ab, EU-Weltraumtechnologien, insbesondere EGNSS und Copernicus, voranzutreiben. Es fördert die Entwicklung innovativer, marktfähiger weltraumgestützter Lösungen durch internationale Zusammenarbeit und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie des Raumfahrtsektors. Diese Initiative soll die Vorteile von EU-Weltraumanwendungen weltweit verbreiten und weitere Investitionen in den Sektor anregen.
Wer wird durch das Programm für weltraumgestützte Downstream-Anwendungen gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt, wer förderberechtigt ist, den geografischen Geltungsbereich, in dem Projekte durchgeführt werden müssen, sowie die übergeordneten Ziele und strategischen Auswirkungen, die das Programm 'Gestaltung weltraumgestützter Downstream-Anwendungen' anstrebt.
Was wird im Rahmen des Programms für weltraumgestützte Downstream-Anwendungen gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Gestaltung weltraumgestützter Downstream-Anwendungen' förderfähig sind. Es wird erläutert, welche Kosten abgedeckt werden und welche Entwicklungsphase von Projekten das Programm unterstützen soll.
Art und Umfang der Förderung für weltraumgestützte Downstream-Anwendungen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur finanziellen Unterstützung durch das Programm, einschließlich der Art des Förderinstruments, der geschätzten Fördermengen pro Projekt und aller Details zur erwarteten Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen für weltraumgestützte Downstream-Anwendungen
Dieser Abschnitt erläutert die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, denen Antragsteller und Begünstigte entsprechen müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, von Antragsbedingungen und Kollaborationsanforderungen bis hin zu spezifischen Beihilferegeln, Budgetbestimmungen und anderen wichtigen Bestimmungen zur Gewährleistung der Konformität und verantwortungsvollen Projektdurchführung.
Antragsverfahren für weltraumgestützte Downstream-Anwendungen
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms, von der Vorschlagserstellung und -einreichung bis hin zu den Bewertungs- und Entscheidungsprozessen. Er beschreibt, wo die notwendigen Dokumente zu finden sind und wie Anträge bewertet werden.
Rechtsgrundlage des Programms für weltraumgestützte Downstream-Anwendungen
Dieser Abschnitt skizziert den offiziellen und rechtlichen Rahmen, der dem Förderprogramm 'Gestaltung weltraumgestützter Downstream-Anwendungen' zugrunde liegt. Er identifiziert die primären Dokumente, die seine Autorität begründen, und die Schlüsselverordnungen, die seine Umsetzung regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 EUR
Förderbudget:
5.100.000 EUR
Einsendeschluss:
09.03.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Australien, Ukraine, Chile, Kolumbien, Serbien, Afrikanische Union, Indien, Brasilien
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA), Europäische Satellitendienstleister (ESSP), Flugsicherungsdienstleister der Mitgliedstaaten, Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA), ERA, Partner, die an internationalen GEO-Initiativen beteiligt sind
Website: