Vorbereitende Maßnahmen zur Erforschung zukünftiger Rahmenwerke für Investitionspläne und Finanzierungsströme von Forschungsinfrastrukturen, für ein integriertes und nachhaltiges Zugangssystem und für gemeinsame Technologieentwicklung.

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, HORIZON-INFRA-2025-01-DEV-05, zielt darauf ab, das europäische Forschungsinfrastruktur-Ökosystem durch die Erforschung neuer Rahmenwerke für Investitionen, Zugang und Technologieentwicklung voranzutreiben. Sie soll die langfristige Nachhaltigkeit und Effektivität von erstklassigen Forschungsinfrastrukturen in allen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen sicherstellen und eine stärkere Integration und Zugänglichkeit fördern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Einrichtungen und Organisationen, die an europäischen Forschungsinfrastrukturen beteiligt sind, einschließlich deren Management, Finanzierung und Nutzergemeinschaften. Das primäre Ziel ist es, die strategische Planung, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit dieser kritischen wissenschaftlichen Assets in ganz Europa zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt vorbereitende Maßnahmen und Studien, die auf die Verbesserung des strategischen Managements, der Zugänglichkeit und des technologischen Fortschritts europäischer Forschungsinfrastrukturen abzielen. Es umfasst Aktivitäten, die von der strategischen Analyse und Kartierung bis zur Entwicklung neuer Konzepte und Rahmenwerke reichen.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung, die durch dieses Programm bereitgestellt wird, erfolgt in Form von Zuschüssen, insbesondere unter Verwendung eines Pauschalbetragsmodells. Die maximale Förderung pro Projekt beträgt 1.500.000 €, mit einem Jahresbudget von 4.500.000 €, das für dieses spezifische Thema im Jahr 2025 zugewiesen ist.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind, sowie spezifische themenbezogene Anforderungen. Dies umfasst die Einhaltung des Vorschlagsformats, der Förderkriterien und der finanziellen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, wobei die Vorschläge anhand spezifischer Vergabekriterien bewertet werden. Umfassende Leitlinien und Vorlagen sind über das Funding & Tenders Portal verfügbar.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm arbeitet unter dem übergeordneten rechtlichen Rahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Entscheidungen festgelegt und durch umfassende Finanz- und Verwaltungsregeln geregelt ist.

Ähnliche Programme

#Forschungsinfrastrukturen#Finanzierungsströme#Zugangssysteme#Technologieentwicklung#Horizont Europa#ESFRI#ERIC#Europäische Forschung#Innovation#Zusammenarbeit#Pauschalbetrag#Strategische Entwicklung#Nachhaltigkeit#Paneuropäisch#Erweiterungsländer#Konsortien#Zuschuss

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.500.000 € (Jahresbudget für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, paneuropäische Initiativen, mit besonderer Erwähnung der Erweiterungsländer.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungsinfrastrukturen, deren Interessengruppen (Finanzierer, Manager, Nutzergemeinschaften) und Forschungsgemeinschaften.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Politikentwicklung, Machbarkeitsstudie, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS