Neue Governance-Modelle für die Mitgestaltung und den Mitbau öffentlicher Räume in Stadtteilen durch Gemeinschaften
Das Programm 'Neue Governance-Modelle für die Mitgestaltung und den Mitbau öffentlicher Räume in Stadtteilen durch Gemeinschaften' im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, innovative Beteiligungsansätze in der Stadtentwicklung zu fördern. Diese Initiative integriert auf einzigartige Weise Nachhaltigkeit, Inklusion und Ästhetik durch aktive Bürgerbeteiligung und fördert so lebenswerte und widerstandsfähige Stadtteile. Sie soll Gemeinschaften befähigen, ihre öffentlichen Räume zu gestalten, den sozialen Zusammenhalt und das Vertrauen in die Demokratie zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein sollten und welche strategischen Ziele diese Förderung erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie innovative Ansätze städtische Umgebungen transformieren können. Er erläutert die Entwicklungsphasen von Projekten, die das Programm unterstützt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der bereitgestellten Förderung und des maximal verfügbaren Betrags pro Projekt. Er bietet Klarheit über den finanziellen Unterstützungsmechanismus für erfolgreiche Vorschläge.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Projektlebenszyklus einhalten müssen. Er umfasst allgemeine Zulassungs- und Förderfähigkeitskriterien sowie Anforderungen an die Zusammenarbeit.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die Verfahrensschritte zur Einreichung von Vorschlägen und erläutert, wie Anträge bewertet und vergeben werden. Er bietet wichtige Informationen zur Navigation durch die Antrags- und Auswahlprozesse.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln und den Rahmen für dessen Betrieb und Legitimität bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
17.800.000 €
Einsendeschluss:
19.09.2024
Offen bis:
Fortlaufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Kreativwirtschaft, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Begünstigte:
Behörden, Bürger, Gemeinschaften, Unternehmen, Kulturorganisationen, lokale Regierungen, Architekten, Ingenieure, Designer, Kreativwirtschaft, Natur- und Sozialwissenschaftler, Stadtplaner, Umweltschützer
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Unbekannt
Zusätzliche Partner:
New European Bauhaus Hub für Ergebnisse und Auswirkungen
Website: