Fast Track Innovation und Einführung von Virtualisierung und cybersicherem Datenaustausch

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Fast Track Innovation and Uptake Virtualisation and Cybersecure Data-Sharing“ im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, das Flugverkehrsmanagement (ATM) durch die Förderung fortschrittlicher digitaler Lösungen zu revolutionieren. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Verbesserung von Effizienz, Kapazität und Sicherheit durch innovative Ansätze zur Virtualisierung und zum sicheren Datenaustausch und trug zur umfassenderen Vision des Digitalen Europäischen Himmels bei.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Verbesserung des Flugverkehrsmanagements (ATM).

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt Einblicke in die Arten von Projekten und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, die thematischen Bereiche und die typische Entwicklungsphase geförderter Innovationen sowie Regeln für förderfähige Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Programms, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Fördersumme pro Projekt, der Förderquote und der erwarteten Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die von Antragstellern und Begünstigten einzuhalten waren, einschließlich Antragsbedingungen, Kollaborationsregeln und spezifischer operativer Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den schrittweisen Prozess zur Einreichung von Anträgen, die zur Projektauswahl verwendeten Bewertungsmethoden und wie Antragsteller über Förderentscheidungen informiert wurden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Programm „Fast Track Innovation and Uptake Virtualisation and Cybersecure Data-Sharing“ zugrunde lagen und es regelten.

Ähnliche Programme

#ATM Innovation#Cybersicherheit#Datenaustausch#Virtualisierung#Horizont Europa#SESAR 3#Flugverkehrsmanagement#digitale Lösungen#Europäische Förderung#Zuschüsse#Innovationsmaßnahmen#Luftfahrttechnologie#Europäischer Luftraum#digitale Plattformen#Infrastruktur als Dienstleistung#Cyber-Resilienz#grenzüberschreitender Datenaustausch

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für Maßnahmen im Rahmen von Arbeitsbereich 5 (einschließlich HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01-WA5-2) betrug im Jahr 2022 22.000.000 €.

Offen bis

Offen bis:

13.10.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Flugverkehrsmanagement (ATM) Sektor, Luftfahrtindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Rahmenprogramm Horizont Europa), Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Zusätzliche Partner:

GRANT GARANT SRO (Tschechien), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Polen), BINARE OY (Finnland), NEWCO S.A. (Griechenland), SYXIS VSI (Litauen), UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA (Portugal), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Rumänien), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern), MINDS & SPARKS GMBH (Österreich), UAT Municipiul Roman (Rumänien), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Spanien), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (Spanien), Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (Spanien), GC GENOMICS GMBH (Österreich), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (Spanien), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (Spanien), HIRO MICRODATACENTERS B.V. (Niederlande), SYNYO GmbH (Österreich), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (Spanien), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Spanien), INTERSPREAD GMBH (Österreich), SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA (Portugal), OPENCOM I.S.S.C. (Italien), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Ungarn), Fundación Fernando Núñez (Spanien), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Portugal), Zivver B.V. (Niederlande), Academia La Hoz - Carlos Lorenzo de la Hoz (Spanien).

0 x 0
XS