Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für Virtualisierung und cybersichere Datenfreigabe

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01-WA1-4, Teil des Digital European Sky Exploratory Research Programms unter Horizon Europe, konzentriert sich auf Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für Virtualisierung und cybersichere Datenfreigabe im Flugverkehrsmanagement (ATM). Diese Initiative zielt darauf ab, Forschung und Innovation voranzutreiben, um die Kosteneffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit des zukünftigen ATM-Systems zu verbessern.

Wer wird für ATM-Virtualisierungs- und Cybersicherheitsforschung gefördert?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen will, um zu einem sichereren und effizienteren Flugverkehrsmanagement beizutragen.

Was wird in der ATM-Virtualisierung und Cybersicherheit gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung für die ATM-Forschung

Dieser Abschnitt umreißt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen, und deckt Aspekte von den Antragsbedingungen und Kooperationsregeln bis hin zu Budgetvorgaben und zusätzlichen Bestimmungen für die Projektumsetzung ab.

Antragsverfahren für SESAR-Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Leitfaden für das Antragsverfahren, von den Einreichungsschritten und erforderlichen Unterlagen bis hin zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren, um sicherzustellen, dass die Antragsteller gut informiert sind.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln, und identifiziert seine primäre Legitimitätsquelle sowie wichtige übergeordnete Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Grundlagenforschung#Cybersichere Datenfreigabe#Virtualisierung#ATM-Systeme#Horizon Europe#SESAR 3 GU#Flugverkehrsmanagement#Forschungszuschüsse#Innovationsförderung#Cybersicherheit#Quantencomputing#Weltraumgestützte CNS#Digitale Sprachkommunikation#KI in ATC#Big Data Verwertung#Business Intelligence#Fernsimulationen#EU-Förderung#Verkehrsforschung#Luftfahrttechnologie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das indikative Budget für Arbeitsbereich 1 (WA1) beträgt 10 Millionen Euro, wobei ein maximaler EU-Beitrag von 1 Million Euro pro Projekt erwartet wird.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

13.10.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden) und andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Förderbestimmungen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Flugverkehrsmanagement (ATM) System

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen

Verwaltet von:

SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen

Zusätzliche Partner:

AITOWN S.R.L. (KI-basierte Lösungen, IT-Tools, Software, Web-/Mobile-App-Entwicklung, Prozessdigitalisierung, Benutzerinteraktion), OPENCOM I.S.S.C. (Trainings- und EuroDesk-Zentrum, Sozialwissenschaften, Forschungsgruppen), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Dissemination/Kommunikation, Verwertung, Marktanalyse, Businessplan), INTERSPREAD GMBH (Dissemination, Verwertung, Kommunikation, Projektidentitäten, Flyer, Druckmaterialien, Projektwebsites, digitale Banner, Awareness-Hubs, Webplattformen), NEWCO S.A. (nicht-intrusive Blockchain-Schicht für cybersichere Datenfreigabe, Datenmanagement), SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA (technischer Partner für regionale/lokale Analyse, Verbindung von Stakeholdern, lokalen Behörden, Universitäten, F&E-Organisationen, Netzwerken, NGOs, Berufsbildungszentren, Wirtschafts-/Industrievertretern, Bürgervereinigungen, Kultursektoren), UNIVERSIDAD DE JAEN (International Projects Office, Forschungsgruppen, F&I-Förderprogramme), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Stakeholder-Analyse, Benutzerumfragen, Anforderungs-Engineering, Entwicklung, Webanwendungen, Schnittstellendesign, Datenvisualisierung, Pilotierung, Validierung, Dissemination & Verwertung, Innovations- und Technologiemarketing, Lösungsbewertungen, Marktanalyse, Verwertungsplanung), DECENT Group, a.s. (Cybersicherheit für Satellitenkommunikation, Datenflusskontrolle, Produktlösungen für ATM/UTM/STM-Ökosysteme, Cybersicherheitslösungen für Satelliten, Bodeninfrastruktur, UAS, Multi-Domain-Architektursysteme), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (Unterstützung für Unternehmen, unternehmerische, Ausbildungs-, Investitions-, internationale Handels-, Innovations-, administrative und rechtliche Unterstützung, Bereitstellung von Unternehmen für EU-Projekte), SYNYO GmbH (Technologiestudien, kohlenstoffarme Umwelt, Klimaresilienz, Energieeffizienz, Plattformen, Konzeptdesign, Lösungsentwicklung, Validierung, Dissemination), GRANT GARANT SRO (alternative Finanzierung für Innovation, Dissemination & Kommunikation von Ergebnissen, EU-Politikanalyse, Innovations-Stakeholder-Kontakte, Vorschlagsentwicklung, Strukturfonds-Umsetzung & Programmevaluierung), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Innovationsmanagementdienstleistungen, IPR, Verwertung und Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen, Technologie- und Wissenstransfer, Marktanalyse, Training, Coaching), Fundacion Fernando Nuñez (historisches und künstlerisches Erbe, Ausstellungen, Konferenzen, Bildungsaktivitäten, Konzerte, Gruppenaktivitäten, Camps, spirituelle Aktivitäten), UNIVERZA V LJUBLJANI (Cybersicherheitsexpertise und -infrastruktur, Honeypot-Implementierungen, verteilte Honeynet, Angriffsdatenerfassung/-fusion, Echtzeit-/historisches Dashboard, Big Data/ML/KI-Analysen/-Profilierung, Entscheidungsunterstützung, COP-Fähigkeiten, Netzwerk-Teleskop, offene historische Cyberangriffsdatensätze), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (F&E-basierte Kommunikation, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Bürgerwissenschaft, Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse, bioinspirierter Blick), PEOPLE IN FOCUS (Good Governance, Integration von Jugendlichen und marginalisierten Gruppen, wirtschaftliche, soziale, kulturelle Stärkung, lokale/regionale/internationale Projekte), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (regionale spanische Partnerschaft - Regionale Handelskammer, Innovationsagentur, Unternehmen mit IP, Trainings- und F&E-Strategien der externen Abteilung; Digitalisierung, Öko-Innovation, Technologieentwicklung, Wirtschaftspolitik), FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES (Interessen ländlicher Frauen und Unternehmerinnen, EU-Initiativen für wirtschaftliche, innovative, soziale Entwicklung basierend auf dem Frauenvektor), Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (Geschäftsinteressen, Training, sozioökonomische Entwicklung, Unternehmertum, F&E&I-Projekte), GC GENOMICS GMBH (menschliche Genomstudien und -analysen), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Berufsbildungszentrum, formelle/nicht-formelle Ausbildung, Beschäftigungsdienste), C.I.P. CITIZENS IN POWER (gemeinnützig, Bildung/Forschung, globale Bildung, soziale Innovation, Bürgerwissenschaft, Bürgerbeteiligung, Unternehmertum, MINT, IoT, KI, saubere Energie, Umweltschutz, nachhaltiges Wachstum), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Trainings- und Projektentwicklung, Universitäten, Gemeinden, NGOs-Netzwerk, Projektentwicklung, Pilotierung in Portugal, Stakeholder-Beteiligung, Trainings, soziale Innovationsprojekte, Unternehmertum, KMU-Entwicklung).

0 x 0
XS