Anwendungsunterstützung im Hochleistungsrechnen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm zur Anwendungsunterstützung im Hochleistungsrechnen, Teil des Programms Digitales Europa, zielte darauf ab, einen verteilten, europaweiten Supportdienst für Hochleistungsrechenanwendungen (HPC) zu etablieren. Diese Initiative sollte die Nutzung von EuroHPC-Systemen verbessern und wissenschaftliche Exzellenz fördern, indem sie europäischen HPC-Nutzern umfassende Supportleistungen bietet.

Wer wird durch das HPC-Anwendungsunterstützungsprogramm gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Fokus des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Unterstützung des Hochleistungsrechnens (HPC) in Europa. Das Programm richtete sich speziell an ein breites Spektrum europäischer HPC-Nutzer mit dem Ziel, den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt in der gesamten Europäischen Union zu fördern.

Was wird im Rahmen der HPC-Anwendungsunterstützung gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, mit Schwerpunkt auf dem Bereich Hochleistungsrechnen (HPC). Er verdeutlicht die spezifischen Förderbereiche und die Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm fördern sollte.

Art und Umfang der HPC-Finanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms zur Anwendungsunterstützung im Hochleistungsrechnen (HPC), einschließlich der Art des Finanzierungsinstruments, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen für die HPC-Anwendungsunterstützung

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, die am Programm zur Anwendungsunterstützung im Hochleistungsrechnen (HPC) beteiligt sind. Er behandelt die Antragsbestimmungen, Kollaborationsregeln und andere wichtige operative Bestimmungen.

HPC-Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen und die Methoden, nach denen Vorschläge im Rahmen des Programms zur Anwendungsunterstützung im Hochleistungsrechnen (HPC) bewertet und vergeben wurden. Er erläutert die notwendigen Schritte und die Auswahlmechanismen.

Rechtsgrundlage des HPC-Anwendungsunterstützungsprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Dokumente und Vorschriften, die das Programm zur Anwendungsunterstützung im Hochleistungsrechnen (HPC) genehmigten und regelten, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine Umsetzung zu leiten.

Ähnliche Programme

#Hochleistungsrechnen (HPC)#HPC-Anwendungsunterstützung#Programm Digitales Europa#EuroHPC JU Förderung#Europäisches HPC-Netzwerk#Code-Optimierung#Anwendungsportierung#Förderung wissenschaftlicher Forschung#KMU-Förderung#Schulungsinitiativen#Europäische Supercomputer#Peer-Review-Zugang#Digitale Transformation#Forschungseinrichtungen#Technologieentwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

03.05.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, EuroHPC JU

Verwaltet von:

EuroHPC JU

Zusätzliche Partner:

EuroHPC JU Peer Review Office, EuroCC (Kompetenzzentren), Exzellenzzentren (CoEs)

0 x 0
XS