Zurück zur Suche

Internationale Klimaschutzinitiative (IKI)
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist ein zentrales Instrument zur Finanzierung von Klima- und Biodiversitätsprojekten. Sie unterstützt Entwicklungs- und Schwellenländer sowie Transformationsstaaten dabei, ihre nationalen und internationalen Klima- und Biodiversitätsziele zu erreichen. Die IKI zeichnet sich durch die Förderung einer Vielfalt von Akteuren und Projektgrößen aus, von Großprojekten bis hin zu Kleininitiativen.

Wer wird gefördert?

Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) fördert Klima- und Biodiversitätsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in Transformationsstaaten. Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Akteuren und zielt darauf ab, diese Länder beim Erreichen ihrer Klimaziele und dem Schutz der biologischen Vielfalt zu unterstützen.

Was wird gefördert?

Die IKI unterstützt Projekte in zentralen Umweltthemen, von der Reduzierung von Treibhausgasen bis zum Schutz der biologischen Vielfalt. Das Programm unterscheidet zwischen Groß- und Kleinprojekten und legt Wert auf innovative Ansätze mit messbaren Ergebnissen und langfristiger Wirkung. Projekte sollen zur Erreichung internationaler Klimaziele und zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Die IKI bietet Zuschüsse für Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten und Fördersummen, abhängig von der Projektkategorie. Großprojekte können bis zu 30 Millionen Euro erhalten, während kleinere Initiativen mit bis zu 800.000 Euro oder 200.000 Euro unterstützt werden.

Bedingungen und Anforderungen

Bewerber müssen in der Regel ein Konsortium bilden, außer bei bestimmten Kleinprojektkategorien. Projekte müssen innovativ sein, messbare Ergebnisse liefern und Umwelt-, Sozial- sowie Gleichstellungsstandards berücksichtigen. Ein zentrales Kriterium ist die Notwendigkeit öffentlicher Mittel für die Umsetzung des Vorhabens.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren der IKI erfolgt auf Basis von Ausschreibungen und ist zweistufig. Zunächst wird eine Projektskizze eingereicht, und bei positiver Bewertung folgt die Aufforderung zur Einreichung eines detaillierten Projektvorschlags über die IKI Onlineplattform.

Rechtsgrundlage

Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) basiert auf Informationen und der Autorisierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und ist darauf ausgelegt, internationale Klimaschutz- und Biodiversitätsziele zu unterstützen.

#Internationale Klimaschutzinitiative#IKI#Klimaschutz#Biodiversität#Entwicklungs- und Schwellenländer#Treibhausgasemissionen#Anpassung Klimawandel#Kohlenstoffsenken#REDD+#biologische Vielfalt#Förderung Projekte#Zuschüsse#Umweltschutz

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30,000,000 €

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Entwicklungs- und Schwellenländern, Transformationsstaaten (ODA-fähige Staaten)

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Länderübergreifend

Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Verwaltet von: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Website: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH