Innovationsfonds 2024 - Batterien - Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge
Der Aufruf „Innovationsfonds 2024 – Batterien – Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge“ ist ein wichtiges EU-Zuschussprogramm, das darauf abzielt, Europas Übergang zur Klimaneutralität durch die Unterstützung innovativer, groß angelegter Projekte zu beschleunigen. Diese Initiative zielt speziell darauf ab, die industrielle Kapazität und Führungsposition der EU in der Herstellung von EV-Batteriezellen zu verbessern, wodurch die Abhängigkeit von externen Lieferketten verringert und zu den Zielen des Green Deals beigetragen wird. Sie bietet maßgeschneiderte finanzielle Unterstützung durch Pauschalbeträge, wobei Leistung und greifbare Ergebnisse im Vordergrund stehen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Innovationsfonds 2024 für die Herstellung von EV-Batteriezellen förderfähig ist. Er erläutert die Arten von Einheiten, die sich bewerben können, die geografischen Gebiete, in denen sich Projekte befinden müssen, und die übergeordneten Ziele, die erfolgreiche Projekte erreichen sollen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Innovationsfonds 2024 – Batterien förderfähig sind. Er legt auch fest, welche Kosten abgedeckt werden können und welche nicht, sowie das typische Entwicklungsstadium der gesuchten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Innovationsfonds 2024 – Batterien-Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte. Er enthält wesentliche Details zum finanziellen Umfang und zur Struktur der Zuschüsse.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsprozesses und der Projektdurchführung einhalten müssen. Er umfasst finanzielle Voraussetzungen, Beihilferegeln, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess der Beantragung des Innovationsfonds 2024 – Batterien-Programms. Er beschreibt das schrittweise Einreichungsverfahren, den Bewertungs- und Auswahlprozess und wie Antragsteller über Entscheidungen informiert werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm Innovationsfonds 2024 – Batterien untermauern und regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen. Diese grundlegenden Texte gewährleisten die Legitimität des Programms und leiten seine Umsetzung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60% der relevanten Kosten
Förderbudget:
1.000.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein)
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Kommerzialisierung, Skalierung, Umsetzung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Machbarkeitsstudie
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Innovationsfonds
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Zusätzliche Partner:
Europäische Investitionsbank (EIB) - Projektentwicklungsassistenz
Website: