Innovationsfonds Großprojekte - Clean-Tech-Fertigung
Das Thema Innovationsfonds Großprojekte – Clean-Tech-Fertigung stellt entscheidende EU-Mittel bereit, um die industrielle Kapazität und technologische Führung in der innovativen Clean-Tech-Fertigung zu stärken. Dieses Programm zielt speziell auf die Produktion von Komponenten für erneuerbare Energien, Wasserstoff und Energiespeicherung ab und trägt so zur strategischen Autonomie und den Dekarbonisierungszielen der Union bei.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Thema Innovationsfonds Großprojekte – Clean-Tech-Fertigung und erläutert, wer sich bewerben kann, den erforderlichen geografischen Umfang der Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms. Das Programm soll Unternehmen unterstützen, die durch die Förderung innovativer Fertigung in bestimmten technologischen Bereichen in förderfähigen europäischen Ländern zum Übergang zu sauberer Energie und zur strategischen Autonomie der Europäischen Union beitragen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen der Ausschreibung des Innovationsfonds für Clean-Tech-Fertigung förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt werden und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte, mit einem Schwerpunkt auf innovativer Fertigung und verwandten Aspekten für kritische saubere Energiekomponenten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Innovationsfonds Großprojekte – Clean-Tech-Fertigungsprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der Methode zur Bestimmung der Förderhöhe und des verfügbaren Budgets für die gesamte Ausschreibung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm Innovationsfonds Großprojekte – Clean-Tech-Fertigung einhalten müssen. Er behandelt Antragsbestimmungen, Budgetregeln und andere kritische Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektumsetzung sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für den Innovationsfonds Großprojekte – Clean-Tech-Fertigung und beschreibt die Schritte zur Einreichung von Vorschlägen, die benötigten Tools sowie die Bewertungs- und Auswahlmechanismen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm Innovationsfonds Großprojekte – Clean-Tech-Fertigung begründen und regeln, und hebt die primären Quellen seiner Legitimität sowie die wichtigsten übergeordneten Vorschriften hervor, die seinen Betrieb beeinflussen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Bis zu 60% der relevanten Kosten.
Förderbudget:
3.000.000.000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Fertigungsindustrie, Erneuerbare-Energien-Industrie, Wasserstoffindustrie, Energiespeicherindustrie
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kommerzialisierung, Umsetzung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Skalierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: