Innovationsfonds Großprojekte – Innovative Elektrifizierung in Industrie und Wasserstoff

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm Innovationsfonds Großprojekte konzentriert sich auf die Förderung innovativer Elektrifizierungs- und Wasserstofflösungen in der europäischen Industrie. Diese Initiative zielt darauf ab, die Dekarbonisierung industrieller Sektoren zu beschleunigen, die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die ehrgeizigen Ziele für erneuerbaren Wasserstoff bis 2030, die im REPowerEU-Aktionsplan dargelegt sind, zu unterstützen. Durch die Finanzierung zukunftsweisender Projekte trägt das Programm zu Europas Klimaneutralitätszielen bei und fördert eine nachhaltige industrielle Entwicklung.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderberechtigten Einrichtungen im Rahmen des Innovationsfonds für Großprojekte und erläutert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele zur Förderung industrieller Innovationen in den Bereichen Elektrifizierung und Wasserstoff.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, und erläutert die spezifischen Industriesektoren, die Art der förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie die typischen Reifegrade von Projekten, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die bereitgestellte finanzielle Unterstützung und präzisiert, dass das Programm Zuschüsse anbietet. Obwohl kein spezifischer Höchstförderbetrag pro Projekt angegeben ist, ist die Initiative für „Großprojekte“ konzipiert, was eine erhebliche finanzielle Unterstützung impliziert. Informationen zur Projektlaufzeit sind im vorliegenden Dokument nicht explizit detailliert.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Regeln für die Zusammenarbeit, Budgetrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, die die Teilnahme an den Innovationsfonds-Großprojekten regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für die Innovationsfonds-Großprojekte, von den Einreichungsschritten und erforderlichen Unterlagen bis hin zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren. Er erläutert, wie Vorschläge vorzubereiten, einzureichen und zu bewerten waren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und leitenden Politiken, die die Innovationsfonds-Großprojekte autorisieren und regeln, um Transparenz und Einhaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Innovationsfonds#industrielle Elektrifizierung#erneuerbarer Wasserstoff#Dekarbonisierung#Großprojekte#EU-Förderung#energieintensive Industrien#saubere Technologien#Treibhausgasreduzierung#Wasserstoffproduktion#Energiewende#Klimawandel#Demonstrationsprojekte#industrielle Innovation#Reduzierung fossiler Brennstoffe#nachhaltige Industrie#EU-EHS-Richtlinie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Industrie (gemäß Anhang I der EU-EHS-Richtlinie)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Innovationsfonds)

Verwaltet von:

CINEA

0 x 0
XS