INNOVDEPLANT
Das Pilotprojekt INNOVDEPLANT zielt darauf ab, die Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union in kritischen Weltraumtechnologien, insbesondere für entfaltbare Antennen, zu stärken. Durch die Förderung von Innovationen und die Verringerung der Abhängigkeit von Nicht-EU-Ländern soll diese Initiative die Markteinführung fortschrittlicher weltraumgestützter Dienste und Anwendungen beschleunigen.
Wer wird für INNOVDEPLANT Projekte gefördert
Das INNOVDEPLANT-Programm richtet sich an eine breite Palette von juristischen Personen in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen und Island und fördert Kooperationsprojekte, die sich auf die Entwicklung von Weltraumantennentechnologien der nächsten Generation konzentrieren. Sein primäres Ziel ist es, die strategische Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der EU im Raumfahrtsektor zu stärken.
Was INNOVDEPLANT fördert
Das INNOVDEPLANT-Programm fördert Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf fortschrittliche entfaltbare Antennen für Weltraumanwendungen konzentrieren. Dazu gehören die Entwicklung neuer Herstellungsprozesse, die Erforschung neuartiger Materialien und die Pionierarbeit bei On-Orbit-Montage- und Wiederverwendungskonzepten. Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form eines Zuschusses, der 100 % der förderfähigen Kosten abdeckt.
Art und Umfang der INNOVDEPLANT-Förderung
Das INNOVDEPLANT-Programm stellt Zuschüsse als Pauschalbetrag zur Verfügung, mit einem Gesamtbudget von 1.450.000 €. Diese Förderung soll 100 % der förderfähigen Projektkosten abdecken und umfassende Forschung und Innovation im Bereich entfaltbarer Antennentechnologien unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen für INNOVDEPLANT
Antragsteller für INNOVDEPLANT müssen spezifische Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit einhalten, wie im Aufrufdokument und den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms detailliert beschrieben. Diese Anforderungen gewährleisten eine faire Auswahl und ordnungsgemäße Verwaltung der Mittel, wobei die strategische Autonomie der EU betont wird.
INNOVDEPLANT Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für INNOVDEPLANT ist ein einstufiges Verfahren, wobei die Bewertung und die Unterzeichnung der Fördervereinbarung einem klaren Zeitplan folgen. Antragsteller müssen spezifische Einreichungsrichtlinien und Kriterien einhalten.
Rechtsgrundlage von INNOVDEPLANT
Das INNOVDEPLANT-Programm ist rechtlich etabliert und wird durch eine Reihe von grundlegenden Dokumenten und EU-Vorschriften geregelt, wobei sein Rahmen hauptsächlich aus den Grundsätzen von Horizon Europe abgeleitet ist.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.450.000 €
Förderbudget:
1.450.000 €
Einsendeschluss:
30.10.2024
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Weltraumanwendungen, Satellitentechnologie
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Parlament
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Koprogrammierte Europäische Partnerschaft für global wettbewerbsfähige Raumfahrtsysteme ('Space Partnership')
Website: