Jean Monnet Aktionen im Bereich Hochschulbildung: Exzellenzzentren

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Jean-Monnet-Aktionen im Bereich Hochschulbildung: Exzellenzzentren sind eine EU-Förderinitiative im Rahmen des Erasmus+-Programms, die darauf abzielt, akademische Exzellenz und Forschung in Studien zur Europäischen Union weltweit zu fördern. Sie sollen den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken, Erkenntnisse für die EU-Politikgestaltung liefern und das öffentliche Verständnis der Werte und Ziele der EU verbessern.

Wer wird gefördert

Die Jean-Monnet-Aktionen im Bereich Hochschulbildung: Exzellenzzentren richten sich weltweit an ein breites Spektrum von Einrichtungen, darunter Hochschulen, Forschungszentren und Organisationen, die aktiv im Bereich der Europastudien tätig sind. Das Hauptziel des Programms ist es, die Exzellenz in Lehre und Forschung zu EU-bezogenen Themen zu verbessern und ein tieferes Verständnis der Rolle und Werte der Union weltweit zu fördern.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Lehr- und Forschungsaktivitäten im Bereich der Europastudien, die ein breites Spektrum akademischer Disziplinen abdecken und darauf abzielen, das Verständnis und die Auseinandersetzung mit der EU zu verbessern. Projekte umfassen typischerweise Aktivitäten von der Grundlagenforschung über den Kapazitätsaufbau bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.

Art und Umfang der Förderung

Die Jean-Monnet-Aktionen bieten finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit spezifischen Obergrenzen für die maximale Förderung pro Projekt und einem festgelegten Kofinanzierungssatz.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich Antragstellung, Zusammenarbeit und Budgetverwaltung einhalten, wie in den offiziellen Programmdokumenten detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für Jean-Monnet-Exzellenzzentren umfasst die Einreichung von Vorschlägen über einen definierten Ablauf, gefolgt von einem strukturierten Bewertungs- und Auswahlprozess.

Rechtsgrundlage

Die Jean-Monnet-Aktionen sind fest in den rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union verankert, wobei ihre operativen Leitlinien in wichtigen offiziellen Dokumenten detailliert beschrieben und öffentlich zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#Jean Monnet#Hochschulbildung#Europastudien#Exzellenzzentren#EU-Förderung#Akademische Forschung#Internationale Zusammenarbeit#Bildungsinitiativen#Politikdialog#Öffentliche Diplomatie#EU-Werte#Kulturelle Vielfalt#Bologna-Prozess#Wirtschaftsbildung#Geschichtsforschung#Politikwissenschaftliche Studien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

100.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Weltweit

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Hochschulen, Forschungszentren, Zivilgesellschaft, Öffentlicher Sektor, Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (im Rahmen des Erasmus+-Programms)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS