Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bildungs- und Ausbildungsbereichen: Lerninitiativen zur EU
Die Jean-Monnet-Aktionen: Lerninitiativen zur EU unterstützen Schulen und Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET) dabei, EU-bezogene Themen in ihre Lehrpläne zu integrieren. Dieses Programm, das Teil der umfassenderen Erasmus+-Initiative ist, zielt darauf ab, das Verständnis der Schüler für die Europäische Union, ihre Geschichte, Funktionen und kulturelle Vielfalt zu vertiefen und so ein stärkeres Gefühl der europäischen Bürgerschaft zu fördern. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es direkt Grund- und Sekundarstufen (ISCED 1-4) befähigt, ansprechende Lernerfahrungen zu schaffen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen der Jean-Monnet-Aktionen: Lerninitiativen zur EU förderfähig sind, zusammen mit dem geografischen Geltungsbereich und den übergeordneten Zielen des Programms. Es richtet sich hauptsächlich an Bildungseinrichtungen auf bestimmten Ebenen und zielt darauf ab, das Verständnis und Engagement für die Europäische Union zu erweitern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die von den Jean-Monnet-Aktionen: Lerninitiativen zur EU unterstützt werden, zusammen mit der Kostenabwicklung und dem typischen Entwicklungsstadium der geförderten Aktivitäten. Der Fokus liegt auf Bildungsinitiativen, die das EU-Verständnis fördern.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte der Jean-Monnet-Aktionen, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, des verfügbaren Budgets und der typischen Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte für die Jean-Monnet-Aktionen einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, potenzieller Kooperationen und allgemeiner Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung für die Jean-Monnet-Aktionen: Lerninitiativen zur EU, von der Einreichung bis zur Entscheidungsfindung und Kommunikation der Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Dokumente und Vorschriften, die die Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bildungs- und Ausbildungsbereichen regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000,00 €
Förderbudget:
3.000.000,00 €
Einsendeschluss:
14.02.2023
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Die spezifisch förderfähigen Länder sind im offiziellen Aufruf-Dokument und im Erasmus+-Programmleitfaden 2023 detailliert aufgeführt. Diese Dokumente umfassen typischerweise EU-Mitgliedstaaten und andere assoziierte Programmländer und definieren, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen, um für eine Förderung in Betracht gezogen zu werden.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Schulen, Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET)
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)
Zusätzliche Partner:
Hochschulen, NGOs, Verbände
Website: