HORIZON-KDT-JU-2021-2-RIA-Fokus Thema 1-Verarbeitungslösungen für KI am Edge unter Berücksichtigung des Design-Stacks und der Middleware
Der Aufruf HORIZON-KDT-JU-2021-2-RIA-Fokus Thema 1 konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Verarbeitungslösungen für KI am Edge, um Europas technologische Führung im Bereich sicherer eingebetteter Intelligenz zu stärken. Diese Forschungs- und Innovationsaktion (RIA) unterstützt kollaborative Projekte und fördert Innovationen bei Prozessorarchitekturen, Middleware und KI-Algorithmen für Edge- und Deep-Edge-Anwendungen. Das Programm ermutigt die Beteiligung einer Vielzahl von Einrichtungen, einschließlich KMU, um das europäische Ökosystem der Schlüsseltechnologien zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er detailliert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche strategischen Ziele das Programm erreichen will.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt legt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen fest, die vom Programm unterstützt werden, zusammen mit Details zu förderfähigen Kosten und dem erforderlichen Reifegrad für geförderte Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Fördermittel pro Projekt und Teilnehmer sowie spezifischer Anforderungen an die nationale Kofinanzierung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, an die sich Antragsteller und Begünstigte halten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kollaborationsregeln und Budgetbestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den strukturierten Prozess zur Einreichung von Anträgen und die Kriterien, die für die Bewertung und Auswahl von Vorschlägen im Rahmen dieses Förderprogramms verwendet werden. Er skizziert die wichtigsten Schritte für Antragsteller und wie Entscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm etablieren und regeln, und bietet Transparenz über sein Mandat und seinen operativen Rahmen. Er gibt auch an, wo diese offiziellen Texte zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
12.000.000 € (EU-Beitrag pro Projekt); 40% der gesamten EU-Förderung pro Teilnehmer
Förderbudget:
20.000.000 € (EU-Beitrag für dieses Thema im Jahr 2021)
Einsendeschluss:
27.04.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, die am KDT JU Arbeitsprogramm 2021 teilnehmen, einschließlich spezifischer nationaler Förderregeln für AT, CZ, DK, ES, IT, LV, NL, NO, PL, PT, SE, TR. Die Schweiz hat direkte nationale Fördervereinbarungen.)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (KDT Joint Undertaking)
Verwaltet von:
KDT JU (Key Digital Technologies Joint Undertaking)
Zusätzliche Partner:
LC Innoconsult, Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL, Minds & Sparks GmbH, webLyzard technology, SOCIETATEA DE INGINERIE SISTEME SA, Odd.Bot B.V., Flow Analysis and Simulation Team, GC Genomics GmbH, ASSIST Software SRL, IND Yazilim Bilisim Teknolojileri San. ve Tic. A.S., HIRO MicroDataCenters B.V., AITOWN S.R.L., SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA, AMBIESENSE LTD, An AI Research Team @ Lancaster University, GRANT GARANT SRO, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, GC GENOMICS ESPAÑA, SL, CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL, Hybrid Core BV (Alle sind Partnerorganisationen, die Fachwissen oder Dienstleistungen für Anträge in diesem Bereich anbieten).
Website: