Durch KI von Desinformation zu Vertrauen (IA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Durch KI von Desinformation zu Vertrauen" ist Teil von Horizont Europa und zielt darauf ab, Desinformation zu bekämpfen und Vertrauen im digitalen Raum mithilfe fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz-Lösungen zu fördern. Diese Initiative unterstützt innovative Projekte, die die Produktion vertrauenswürdiger Informationen für Medienschaffende verbessern und vertrauenswürdige Online-Aktivitäten für Bürger fördern. Es steht im Einklang mit der EU-Vision einer menschenzentrierten, ethischen digitalen Transformation und stärkt die europäische Führungsrolle in der KI.

Wer wird durch das KI-Vertrauensprogramm gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm "Durch KI von Desinformation zu Vertrauen" und erläutert, wer sich bewerben kann, welche geografischen Gebiete abgedeckt sind und welche Kernziele den Aufbau einer menschenzentrierten digitalen Umgebung fördern sollen.

Welche KI-gestützten Projekte werden gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, und erläutert die unterstützten spezifischen Sektoren, die Kostenverwaltung und den erwarteten Reifegrad der geförderten Projekte im Rahmen des Programms "Durch KI von Desinformation zu Vertrauen".

Förderart und finanzieller Umfang

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die im Rahmen des Programms "Durch KI von Desinformation zu Vertrauen" verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Schlüsselanforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms "Durch KI von Desinformation zu Vertrauen", einschließlich der Antragsbedingungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und wichtiger operativer Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm "Durch KI von Desinformation zu Vertrauen", von den Einreichungsverfahren und der Dokumentation bis hin zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen.

Rechtsgrundlage des KI-Vertrauensprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Durch KI von Desinformation zu Vertrauen" autorisieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung europäischer Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#KI Desinformation Vertrauen#Horizont Europa KI Förderung#Europäische KI-Lösungen#vertrauenswürdige Informationsproduktion#Online-Vertrauen Bürger#Medienschaffende KI#digitale Transformation Europa#ethische KI-Entwicklung#Innovationsmaßnahmen KI#Desinformation Erkennung KI#menschenzentrierte KI#KI Forschungsförderung#Europäische Werte Technologie#digitales Universum Metaverse#KI in Medien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 € (für dieses Thema, 2 Projekte erwartet)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.03.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und verschiedene internationale Partner, darunter Japan, Republik Korea, Singapur, Subsahara-Afrika und Lateinamerika. Ausgeschlossen sind juristische Personen aus China. Spezifische Beschränkungen gelten für ungarische Trusts im öffentlichen Interesse.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Medienschaffende, Bürger

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäische Digitale Innovationszentren, Nationale Kontaktstellen (NKS), Enterprise Europe Network, CEN-CENELEC Research Helpdesk, ETSI Research Helpdesk

0 x 0
XS