KI-gestützte Methoden und Werkzeuge für die Automatisierung in der Ingenieurwissenschaft
Die Ausschreibung „KI-gestützte Methoden und Werkzeuge für die Automatisierung in der Ingenieurwissenschaft“ im Rahmen von Horizont Europa unter dem Chips Joint Undertaking zielt darauf ab, die Softwareentwicklung durch innovative KI-Methoden, einschließlich generativer KI, voranzubringen. Diese Initiative soll die Effizienz steigern, die Ressourcennutzung optimieren und intelligente Entscheidungen bei komplexen, bereichsübergreifenden und von mehreren Akteuren verantworteten Ingenieuraufgaben ermöglichen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, einschließlich Unternehmen, Forschungsorganisationen und öffentlichen Stellen, um Fortschritte in der KI-gestützten Automatisierung in der Ingenieurwissenschaft voranzutreiben. Das Hauptziel ist die Steigerung der Effizienz und Entscheidungsfindung bei komplexen Softwareentwicklungsaufgaben, mit besonderem Fokus auf die Europäische Union und assoziierte Länder.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt innovative Projekte, die sich auf die Anwendung von KI, einschließlich generativer KI, in der Softwareentwicklung und Automatisierung konzentrieren. Dies umfasst die Entwicklung fortschrittlicher Werkzeuge, integrierter Plattformen und Lösungen für verschiedene Branchen, die Effizienz, Ressourcenoptimierung und Qualität über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg adressieren.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei erhebliche Mittel für ausgewählte Innovationsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Es werden Mindest- und Höchstbeiträge pro Projekt für das Jahr 2025 festgelegt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Förderfähigkeit sowie der rechtlichen und finanziellen Gestaltung von Zuschüssen einhalten, wie in detaillierten Anhängen und Arbeitsprogrammen dargelegt. Die Zusammenarbeit in Konsortien ist ein Schlüsselaspekt dieses Programms.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst ein zweistufiges Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Leitlinien und Bewertungskriterien in den Begleitdokumenten bereitgestellt werden. Antragsteller werden ermutigt, das Online-Handbuch und die nationalen Kontaktstellen für Unterstützung zu konsultieren.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm wurzelt im breiteren rechtlichen Rahmen von Horizont Europa und wird speziell durch das Mehrjährige Arbeitsprogramm des Chips Joint Undertaking geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
20.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder. Spezifische förderfähige Länder sind in Anhang 1 Anlage 5 des Mehrjährigen Arbeitsprogramms von Chips JU detailliert aufgeführt.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Rahmenprogramm Horizont Europa), Gemeinsames Unternehmen Chips (Chips JU)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Chips (Chips JU)
Zusätzliche Partner:
First Shpk, FISA, Albanian Institute of Technology, Tech2Market, elements media S.L., INSTITUT SUPERIEUR DES ETUDES TECHNOLOGIQUES DE SFAX, Empresa Geral do Fomento SA, Decent Cybersecurity Ltd., Decent Cybersecurity Ireland Limited, Decent Cybersecurity Sp. z.o.o., Decent Cybersecurity s.r.o., DECENT CYBERSECURITY S.R.O., 8D GAMES BV, EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH, Matisforce Lda, IND YAZILIM BILISIM TEKNOLOJILERI SANAYI VE TICARET AS, GRANT GARANT SRO, THE MALTA CHAMBER OF COMMERCE AND ENTERPRISE ASSOCIATION, Veedoo Mobility OÜ, OIKOPLUS GMBH, Carpe Europe e.V., LOGIICDEV GMBH, POLITECHNIKA KRAKOWSKA, ZIEGLER AEROSPACE LIMITED, CEKA Software R&D Limited Company, Flow Analysis and Simulation Team, AEONX AI, SYNYO GmbH, Kyniska Lda, EPISTIMI EPIKOINONIA, Next-Tech Association, KUOLITI HAUZ
Website: