Offene Innovation: Bewältigung großer Herausforderungen in der KI (KI-Daten- und Robotik-Partnerschaft) (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Offene Innovation: Bewältigung großer Herausforderungen in der KI (KI-Daten- und Robotik-Partnerschaft) (CSA)“ im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, Europas Forschungsexzellenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu fördern. Diese Initiative konzentriert sich auf die Förderung von Innovation durch offene Herausforderungen, die Entwicklung einer menschenzentrierten und ethischen KI sowie die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. Obwohl der Aufruf inzwischen geschlossen ist, stimmen seine Ziele mit den Zielen der Digitalen Dekade Europas für eine vertrauenswürdige und inklusive digitale Umgebung überein.

Wer wird durch den Aufruf der KI-Daten- und Robotik-Partnerschaft (CSA) gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm richtet sich an eine vielfältige Gruppe von Teilnehmern aus EU- und assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts in wichtigen KI-Bereichen und der Entwicklung eines menschenzentrierten Ansatzes bei der Technologieentwicklung liegt.

Welche KI-Innovation wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche, Projekttypen und Entwicklungsstufen, die im Rahmen dieses Aufrufs förderfähig sind. Er betont eine breite Anwendung von KI in verschiedenen Sektoren und unterstützt Projekte von der angewandten Forschung bis zur experimentellen Entwicklung.

Art und Umfang der KI-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte und die Laufzeit des Förderprogramms. Er klärt die Art der verfügbaren Unterstützung, die maximalen Fördersummen sowohl für das Hauptprojekt als auch für Dritte und die erwarteten Technologie-Reifegrade (TRL) für unterstützte Aktivitäten.

Bedingungen und Anforderungen für KI-Projekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst die allgemeine Förderfähigkeit, finanzielle Richtlinien und übergeordnete politische Anforderungen.

Antragsverfahren für die KI-Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Antragsprozess, von der Einreichung über die Evaluierung bis zur Vergabe. Der Aufruf erfolgte auf Basis einer einstufigen Einreichung, und die Evaluierungsergebnisse wurden bereits mitgeteilt.

Rechtsgrundlage der KI-Daten- und Robotik-Partnerschaft

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, seine Legitimität gewährleisten und seine Umsetzung leiten. Diese Dokumente bilden zusammen den Rahmen für die Förderaktivitäten.

Ähnliche Programme

#KI offene Innovation#KI-Daten- und Robotik-Partnerschaft#Horizont Europa#menschenzentrierte KI#ethische KI#KI-Forschungsexzellenz#digitale Technologien#KI-Herausforderungen#KI-Erklärbarkeit#KI-Robustheit#natürliche Sprachverarbeitung#kollaborative Intelligenz#maschinelles Lernen#digitale Transformation#europäische Werte#KMU in KI#Zusammenarbeit Wissenschaft-Industrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.03.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder, Japan, Republik Korea, Singapur, Subsahara-Afrika, Lateinamerika

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

KI-, Daten- und Robotik-Partnerschaft, EIT Digital, EIT Manufacturing

0 x 0
XS