Kleinteiliges Wasserstofftal
Das Programm "Kleinteiliges Wasserstofftal" unter der Initiative Horizont Europa und des Gemeinsamen Unternehmens für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU) konzentriert sich auf die Entwicklung integrierter regionaler Wasserstoffökosysteme. Dieser Aufruf zielt darauf ab, die Einführung sauberer Wasserstofftechnologien in verschiedenen Sektoren zu beschleunigen und sich selbst tragende Wasserstoffwirtschaften zu fördern. Es soll eine neue Nachfrage nach erneuerbarem Wasserstoff schaffen und die industrielle Dekarbonisierung vorantreiben.
Wer wird gefördert
Das Programm „Kleinteiliges Wasserstofftal“ unterstützt Konsortien, die sich der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien und dem Aufbau regionaler Wasserstoffökosysteme verschrieben haben. Fördermittel stehen Einrichtungen aus allen EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern zur Verfügung, wobei ein starker Fokus auf der Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Forschungspartnern liegt.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt innovative Projekte, die sich auf integrierte Wasserstoffökosysteme konzentrieren und die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Endnutzung in verschiedenen Sektoren abdecken. Es betont ausgereifte Technologien und einen klaren Weg zur Marktfähigkeit, während spezifische förderfähige und ausgeschlossene Kostenkategorien definiert werden.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere durch Pauschalbetragszuschüsse, mit einem definierten maximalen Förderbetrag pro Projekt. Es wird erwartet, dass Projekte eine signifikante Kofinanzierung aus verschiedenen Quellen sichern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Konsortialbildung, der förderfähigen Ausgaben und des geistigen Eigentums einhalten. Die Einhaltung dieser Regeln ist für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm unerlässlich.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist abgeschlossen, die Vorschläge wurden fristgerecht eingereicht. Das Bewertungsverfahren läuft, und erfolgreichen Vorschlägen kann ein "STEP (Souveränitäts)-Siegel" verliehen werden, um ihre Finanzierungsaussichten zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch mehrere wichtige EU-Verordnungen und -Beschlüsse etabliert wurde, wodurch seine Legitimität gewährleistet und seine Umsetzung geleitet wird. Diese grundlegenden Dokumente sind der Öffentlichkeit und den Antragstellern leicht zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
9.000.000 €
Förderbudget:
Der maximale Beitrag des Gemeinsamen Unternehmens für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU) beträgt 9.000.000 €. Das Gesamtbudget für die Ausschreibung HORIZON-JU-CLEANH2-2025 beträgt 184.500.000 €.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und alle assoziierten Länder.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU); Europäische Union
Website: