Klima-bezogene Kipppunkte
Das Förderprogramm 'Klima-bezogene Kipppunkte' (HORIZON-CL5-2023-D1-01-02), das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, die Klimawissenschaft voranzutreiben und unser Verständnis von kritischen klima-bezogenen Kipppunkten zu verbessern. Diese Initiative unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Entwicklung verbesserter Modelle, die Identifizierung von Frühwarnsignalen und die Bereitstellung von Informationen für robuste Minderungs- und Anpassungsstrategien konzentrieren, um die tiefgreifenden Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme und die Gesellschaft anzugehen.
Wer wird für Klimaforschung gefördert?
Das Programm 'Klima-bezogene Kipppunkte' richtet sich an ein breites Spektrum von Forschungs- und Innovationseinrichtungen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, um gemeinsame Anstrengungen in der kritischen Klimawissenschaft zu fördern. Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, das Verständnis der Klimawandelmechanismen, insbesondere abrupter Übergänge, zu vertiefen und politischen Entscheidungsträgern sowie Stakeholdern das notwendige Wissen und die Werkzeuge für wirksame Klimaschutzmaßnahmen an die Hand zu geben.
Welche Klimaforschung wird gefördert?
Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf das Verständnis und die Reaktion auf klima-bezogene Kipppunkte konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf fortgeschrittener Klimawissenschaft und der Entwicklung prädiktiver Werkzeuge liegt. Es umfasst Forschung in verschiedenen Umwelt- und Ingenieurwissenschaften, die darauf abzielt, unser Wissen über Veränderungen des Erdsystems und deren Auswirkungen zu vertiefen.
Art und Umfang der Förderung für Klima-Kipppunkte
Das Programm 'Klima-bezogene Kipppunkte' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere als Pauschalbeträge. Jedes Projekt soll eine erhebliche Finanzierung erhalten, um umfassende Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur Bewältigung komplexer Klimaprobleme zu ermöglichen.
Bedingungen und Anforderungen für Klima-Kipppunkte-Zuschüsse
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen von Horizont Europa einhalten, einschließlich strenger Regeln für die Konsortiumszusammensetzung, das Finanzmanagement und die Open-Science-Praktiken. Die Einhaltung der EU-Rechtsrahmen und spezifischer Programmrichtlinien ist obligatorisch.
Antragsverfahren für Horizont Europa Klimazuschüsse
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung mit einer vergangenen Frist. Die Bewertungsergebnisse wurden im Juli 2023 erwartet, was darauf hindeutet, dass der Auswahlprozess für diesen Aufruf abgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage des Klima-Kipppunkte-Programms
Das Programm 'Klima-bezogene Kipppunkte' wird durch umfassende rechtliche Instrumente der Europäischen Union etabliert und geregelt, um sicherzustellen, dass sein operativer Rahmen mit den umfassenderen Forschungs- und Innovationszielen übereinstimmt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
14.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Beschränkungen für ungarische Trusts im öffentlichen Interesse.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: