'Innovate to transform' Unterstützung für die Nachhaltigkeitstransition von KMU (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Innovate to transform', eine Koordinierungs- und Fördermaßnahme (CSA) unter Horizont Europa, unterstützt KMU und Start-ups dabei, eine nachhaltige und digitale Transformation zu erreichen. Es bietet umfassende Beratungsleistungen und direkte finanzielle Unterstützung, um Unternehmen bei der Einführung fortschrittlicher Technologien und sozialer Innovationen zu helfen und so ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Sinne der Nachhaltigkeit zu stärken. Die Initiative zielt auch darauf ab, bestehende EU-Innovationsfördernetzwerke durch die Förderung von Synergien und Wissensaustausch zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien und legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Die Hauptnutznießer sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, mit einem klaren Fokus auf die Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit durch Innovation.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, den unterstützten Themenbereichen und den typischen Entwicklungsstufen von Projekten. Er beschreibt die spezifischen Branchen und Herausforderungen, die das Programm angehen möchte, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, digitaler Transformation und Widerstandsfähigkeit liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des gesamten zugewiesenen Budgets und der maximalen Fördermittel pro Projekt. Er hebt die Verwendung von Zuschüssen und Pauschalbeträgen sowie spezifische Bestimmungen zur Unterstützung Dritter (KMU) hervor.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, der Konsortialstruktur, der finanziellen Bestimmungen und anderer wichtiger Vorgaben. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung unerlässlich.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von der Einreichung der Vorschläge bis zum Evaluierungsprozess und der Mitteilung der Ergebnisse. Er hebt die strukturierten Schritte und relevanten Richtlinien hervor, um einen reibungslosen Antragsprozess zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen des Förderprogramms und identifiziert die grundlegenden Dokumente, die dessen Betrieb autorisieren und regeln. Er detailliert auch wichtige Vorschriften und Richtlinien, die die Umsetzung des Programms beeinflussen, und wie offizielle Texte abgerufen werden können.

Ähnliche Programme

#KMU-Förderung#Nachhaltigkeitstransition#Horizont Europa#industrielle Innovation#grüne Wirtschaft#Kreislaufwirtschaft#KMU-Resilienz#digitale Transformation#fortschrittliche Technologien#soziale Innovation#Geschäftsmodelle#Ressourceneffizienz#Technologieaufnahme#Beratungsleistungen#Zuschüsse#europäische Industrie#strategische Wertschöpfungsketten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

KMU, Start-ups

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Enterprise Europe Network, Europäische Industriecluster (European Cluster Collaboration Platform), Zentren für fortschrittliche Technologien für die Industrie, Open Innovation Test beds, Europäische Digitale Innovationszentren, Start-up Europe, Wissenschaft, Sozialpartner, andere Akteure der sozialen Innovation, Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (assoziierter Partner)

0 x 0
XS