Ko-Kreation von Lösungen für die Bodengesundheit in Living Labs

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm von Horizont Europa, 'Ko-Kreation von Lösungen für die Bodengesundheit in Living Labs', zielt darauf ab, die Lücke zwischen wissenschaftlichem Wissen und praktischer Umsetzung im Bodenmanagement zu schließen. Es unterstützt die Einrichtung nutzerzentrierter, ortsbezogener Living Labs in ganz Europa, um die Ko-Kreation und Erprobung innovativer Lösungen für die Bodengesundheit zu fördern. Die Initiative ist ein wichtiger Bestandteil der Mission 'Ein Bodenschutzabkommen für Europa', die darauf abzielt, bis 2030 gesunde Böden zu erreichen und zu den umfassenderen Zielen des Europäischen Grünen Deals beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme und führt die Arten von Organisationen und Einzelpersonen auf, die sich bewerben können, den geografischen Umfang der geförderten Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, legt fest, welche Kosten gedeckt werden können, und gibt den typischen Reifegrad oder die Entwicklungsphase der durch diese Initiative unterstützten Projekte an.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der verwendeten Finanzinstrumente, der spezifischen Förderbeträge pro Projekt und der Bestimmungen zur finanziellen Unterstützung Dritter.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, der Konsortialbildung, der Budgetvorgaben und anderer wichtiger betrieblicher Anforderungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms, einschließlich der Einreichungsrichtlinien und des Prozesses, nach dem Anträge bewertet und Förderentscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt legt den formalen Rahmen des Förderprogramms fest, indem er die grundlegenden Rechtsakte und die breitere Regulierungslandschaft, die seinen Betrieb regiert, detailliert beschreibt.

Ähnliche Programme

#Bodengesundheit Förderung#Living Labs#Ko-Kreation#Horizont Europa#Europäischer Grüner Deal#Bodenmanagement#Forschung und Innovation#Nachhaltige Landwirtschaft#Bodenüberwachung#Bodenschutz#Multi-Akteurs-Ansatz#Ländliche Entwicklung#Städtische Böden#Landmanager#Ökosystemdienstleistungen#Klimaanpassung#Biodiversität#Digitale Technologien#Wissensaustausch#Politikgestaltung#Hofinnovation#Gartenbau

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für den Aufruf HORIZON-MISS-2023-SOIL-01 betrug 126.000.000 €. Für dieses spezifische Thema (HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-08) war ein Budget von 36.000.000 € für voraussichtlich 3 Zuschüsse vorgesehen, mit einem maximalen Beitrag von 12.000.000 € pro Zuschuss.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landmanager, Industrie, Unternehmen, Verbraucher, öffentliche Behörden, Raumplaner, Forschung, Zivilgesellschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission, PREPSOIL, NATI00NS, NBSSOIL, 'Living Lab Support Structure', operationelle Gruppen der EIP-AGRI, EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (EIT KICs), Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung des Übergangs landwirtschaftlicher Systeme: Agroökologie Living Labs und Forschungsinfrastrukturen.

0 x 0
XS