TV- und Online-Inhalte

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm Creative Europe MEDIA 'TV- und Online-Inhalte' zielt darauf ab, die europĂ€ische audiovisuelle Produktion zu fördern, indem es die FĂ€higkeit der Produzenten stĂ€rkt, vielversprechende Projekte mit erheblichem grenzĂŒberschreitendem Verbreitungspotenzial zu entwickeln und zu schaffen. Es erleichtert europĂ€ische und internationale Koproduktionen im Fernseh- und Online-Sektor, stĂ€rkt die UnabhĂ€ngigkeit der Produzenten und fördert die Zusammenarbeit in den LĂ€ndern des MEDIA-Strangs. Das Programm strebt danach, die QualitĂ€t und Reichweite europĂ€ischer Werke zu verbessern.

Wer wird durch Creative Europe MEDIA 'TV- und Online-Inhalte' gefördert?

Das Programm 'TV- und Online-Inhalte' konzentriert sich auf die UnterstĂŒtzung von audiovisuellen Produzenten und verwandten Einrichtungen in ganz Europa, um internationale Koproduktionen zu fördern und die globale Reichweite europĂ€ischer Inhalte zu verbessern. Es richtet sich an Projekte aus LĂ€ndern, die am Creative Europe MEDIA Strang teilnehmen, mit dem Ziel, den europĂ€ischen audiovisuellen Sektor zu stĂ€rken.

Was wird durch Creative Europe MEDIA 'TV- und Online-Inhalte' gefördert?

Diese Förderinitiative unterstĂŒtzt eine Reihe von audiovisuellen Inhalten fĂŒr die Fernseh- und Online-Verbreitung, wobei der Schwerpunkt auf kreativen und kĂŒnstlerisch wertvollen Projekten mit starkem grenzĂŒberschreitendem Potenzial liegt. WĂ€hrend spezifische Kostendetails im Aufruf-Dokument fĂŒr Pauschalfinanzierungen aufgefĂŒhrt sind, ist das Programm bestrebt, Projekte in ihren Entwicklungs- und Produktionsphasen zu unterstĂŒtzen.

Art und Umfang der Creative Europe MEDIA Förderung

Das Programm 'TV- und Online-Inhalte' bietet ZuschĂŒsse mit einem erheblichen Gesamtbudget, die darauf ausgelegt sind, hochwertige audiovisuelle Koproduktionen zu unterstĂŒtzen. WĂ€hrend die spezifischen FörderbetrĂ€ge pro Projekt in dieser Übersicht nicht detailliert sind, basiert der Mechanismus auf Pauschalfinanzierungen.

Bedingungen und Anforderungen fĂŒr die TV- und Online-Inhalte Förderung

Antragsteller mĂŒssen spezifische Bedingungen fĂŒr die Einreichung von VorschlĂ€gen, die Projektimplementierung und ethische Überlegungen einhalten. Eine zentrale Anforderung ist die Förderung einer starken lĂ€nderĂŒbergreifenden Zusammenarbeit zwischen audiovisuellen Fachleuten.

Antragsverfahren fĂŒr Creative Europe MEDIA

Das Antragsverfahren fĂŒr den Aufruf 'TV- und Online-Inhalte' war mit zwei Stichtagen strukturiert, die beide inzwischen verstrichen sind. Die Bewertungsergebnisse fĂŒr den letzten Stichtag werden im November 2025 erwartet.

Rechtsgrundlage von Creative Europe MEDIA 'TV- und Online-Inhalte'

Das Programm 'TV- und Online-Inhalte' operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Politiken etabliert wurde und Transparenz sowie die Einhaltung europĂ€ischer Standards gewĂ€hrleistet. Offizielle Dokumente sind ĂŒber das Funding & Tenders Portal zugĂ€nglich.

Ähnliche Programme

#Kreatives Europa MEDIA#TV- und Online-Inhalte Förderung#audiovisuelle Koproduktion#europĂ€ische Filmproduktion#Animationsförderung#Dokumentarfilmförderung#digitaler Vertrieb#TV-Serien-ZuschĂŒsse#Förderung Kreativwirtschaft#europĂ€ische Kulturförderung#Medieninnovation#grenzĂŒberschreitende Zusammenarbeit#Programm Kreatives Europa#MEDIA-Strang Projekte#Online-Rundfunk-ZuschĂŒsse#UnterstĂŒtzung audiovisuelle Produzenten#FilmentwicklungszuschĂŒsse#Förderung europĂ€isches Kino#nachhaltige Produktion#Vielfalt in den Medien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EuropÀische Union und LÀnder, die am MEDIA-Strang teilnehmen (spezifische Details im Aufruf-Dokument).

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

EuropÀische Union

Finanzierende Stelle:

EuropÀische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS