Nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen für ein offenes, zugängliches, inklusives, widerstandsfähiges und emissionsarmes Kulturerbe: Prävention, Überwachung, Management, Instandhaltung und Renovierung (Built4People)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe-Programm fördert nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen für das Kulturerbe, wobei der Schwerpunkt auf Prävention, Überwachung, Management, Instandhaltung und Renovierung liegt. Es ist eine Schlüsselinitiative zur Förderung einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft, die menschenzentrierte Forschung und Innovation im Bereich der gebauten Umwelt priorisiert. Das Programm zielt darauf ab, die Zugänglichkeit und Widerstandsfähigkeit von Kulturerbestätten durch innovative Lösungen zu verbessern.

Wer wird für die Renovierung des Kulturerbes gefördert?

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen und Einzelpersonen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, die sich der Transformation der gebauten Umwelt in Richtung Nachhaltigkeit verschrieben haben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Kulturerbe liegt. Das übergeordnete Ziel ist es, Klimaneutralität zu erreichen und die Widerstandsfähigkeit und Zugänglichkeit von Kulturerbestätten durch innovative, menschenzentrierte Lösungen zu verbessern.

Welche Lösungen werden für das Kulturerbe gefördert?

Diese Förderinitiative unterstützt Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich auf die Entwicklung und Demonstration nachhaltiger, energie- und ressourceneffizienter Lösungen für Kulturerbegebäude konzentrieren. Der Umfang deckt den gesamten Lebenszyklus der gebauten Kulturerbeumgebung ab, vom Entwurf bis zur Wartung, wobei technologischer Fortschritt, traditionelle Techniken und digitale Technologien betont werden.

Art und Umfang der Förderung für Kulturerbeprojekte

Dieses Programm stellt Zuschüsse als primäres Finanzinstrument bereit, unterstützt durch ein erhebliches Budget, das speziell für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zugewiesen wurde. Die Vorschläge sollen innerhalb definierter maximaler und minimaler Fördersummen liegen, um eine signifikante Unterstützung für wirkungsvolle Projekte im Kulturerbebereich zu gewährleisten.

Bedingungen und Anforderungen für die Kulturerbeförderung

Antragsteller müssen sowohl allgemeine als auch spezifische Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit, Bewertung und den rechtlichen Rahmen für Zuschüsse abdecken. Ein kollaborativer Ansatz, der Konsortien einbezieht und soziale Innovation mit SSH-Disziplinen integriert, wird besonders betont.

Antragsverfahren für Kulturerbe-Innovationen

Das Antragsverfahren für diese Fördermöglichkeit umfasst eine einstufige Online-Einreichung über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission. Ein strukturiertes Bewertungsverfahren mit definierten Kriterien und Zeitplänen regelt die Bewertung der Vorschläge und die anschließende Bekanntgabe der Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage des Kulturerbe-Förderprogramms

Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse geschaffen wurde. Diese grundlegenden Dokumente regeln seine Struktur, Finanzierung und operationellen Regeln, um die Einhaltung und Transparenz aller geförderten Aktivitäten sicherzustellen. Der Zugang zu diesen offiziellen Texten wird über die dafür vorgesehenen Portale der Europäischen Kommission ermöglicht.

Ähnliche Programme

#Kulturerbe#Nachhaltige Lösungen#Gebäudesanierung#Horizon Europe Förderung#Energieeffizienz#Ressourceneffizienz#Klimaneutralität#gebaute Umwelt#emissionsarm#Inklusivität#soziale Innovation#Überwachung#Management#Instandhaltung#digitale Technologien#Kreislaufwirtschaft#urbane Übergänge

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, einschließlich insbesondere Albanien, Georgien, Israel, Jordanien, Serbien, Schweiz, Tunesien, Türkei, Ukraine und das Vereinigte Königreich.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Kulturerbeeinrichtungen, Akteure der gebauten Umwelt, Forschungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Bürger

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Horizon Europe Partnerschaft zum 'Antrieb urbaner Übergänge', mitprogrammierende Europäische Partnerschaft für eine 'menschenzentrierte, nachhaltige gebaute Umwelt' (Built4People)

0 x 0
XS