Neue Unterstützungseinrichtung für die Einhaltung der Ökodesign- und Energiekennzeichnungsrichtlinien für Lieferanten und Einzelhändler

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm LIFE-2022-CET-COMPLIANCE, für das die Bewerbungsfrist nun abgelaufen ist, zielte darauf ab, die Einhaltung der EU-Ökodesign- und Energiekennzeichnungsrichtlinien bei Lieferanten und Einzelhändlern erheblich zu verbessern. Durch die Einrichtung einer speziellen Unterstützungseinrichtung sollte das Verständnis und die proaktive Einhaltung dieser wichtigen Umweltstandards gefördert werden. Diese Initiative war Teil des umfassenderen LIFE-Programms für Umwelt- und Klimaschutz (2021-2027).

Wer wird durch LIFE-2022-CET-COMPLIANCE gefördert?

Das Programm LIFE-2022-CET-COMPLIANCE richtete sich an ein breites Spektrum öffentlicher und privater Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern. Sein Hauptziel war es, das Verständnis und die Einhaltung der EU-Ökodesign- und Energiekennzeichnungsgesetze zu fördern, insbesondere bei Wirtschaftsakteuren wie Lieferanten und Einzelhändlern. Das Programm sollte dies durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und proaktive Unterstützung erreichen.

Was wird unter LIFE-2022-CET-COMPLIANCE gefördert?

Das Programm LIFE-2022-CET-COMPLIANCE konzentrierte sich auf die Finanzierung von Projekten, die Unterstützungseinrichtungen zur Verbesserung der Einhaltung von Ökodesign und Energiekennzeichnung einrichten. Es priorisierte Aktivitäten, die Schulungen, Wissensvermittlung und direkte Unterstützung für Wirtschaftsakteure umfassen. Entscheidend war, dass das Programm prozess- und dienstleistungsorientierte Interventionen betonte und nicht die direkte Finanzierung von Technologien, wobei Ausrüstungskosten im Allgemeinen als nicht förderfähig galten.

Art und Umfang der LIFE-2022-CET-Förderung

Das Programm LIFE-2022-CET-COMPLIANCE gewährte finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein maximaler Beitrag für einzelne Vorschläge festgelegt wurde. Das Gesamtbudget, das für den umfassenderen Aufruf LIFE-2022-CET bereitgestellt wurde, war beträchtlich und spiegelte das Engagement der Europäischen Kommission für die saubere Energiewende wider.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller von LIFE-2022-CET-COMPLIANCE mussten spezifische Bedingungen hinsichtlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit erfüllen. Die Zusammenarbeit mit relevanten europäischen und nationalen Interessengruppen wurde stark betont, um die breite Reichweite und Wirksamkeit der vorgeschlagenen Compliance-Unterstützungseinrichtungen zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für LIFE-2022-CET-COMPLIANCE war eine einstufige Einreichung. Die Bewertung der Vorschläge erfolgte auf der Grundlage vordefinierter Kriterien, wobei die Ergebnisse den Antragstellern nach der Bewertung mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm LIFE-2022-CET-COMPLIANCE operierte unter dem umfassenden Rechtsrahmen des LIFE-Programms, wodurch seine Ausrichtung an den breiteren europäischen Umwelt- und Klimaschutzzielen gewährleistet wurde.

Ähnliche Programme

#Ökodesign-Konformität#Energiekennzeichnung#EU-Förderung#LIFE-Programm#Lieferanten#Einzelhändler#Unterstützungseinrichtung für Compliance#nachhaltige Produkte#Marktüberwachung#Regulierungsbewusstsein#Energieeffizienz#EU-Zuschüsse#Umweltpolitik#saubere Energiewende#Förderung der Europäischen Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete) und mit dem LIFE-Programm assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Lieferanten, Einzelhändler, Verbraucher, Bürger, Wirtschaftsakteure

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Europäische Organisationen, die relevante Wirtschaftsakteure vertreten (Verbände von Lieferanten, Verbände von Einzelhändlern); Europäische Organisationen, die relevante Akteure im öffentlichen oder gemeinnützigen Sektor vertreten (Verbraucher-, Umwelt-NGOs, Organisationen von Marktüberwachungsbehörden)

0 x 0
XS