Technische Unterstützung für saubere Energiewendepläne und -strategien in Gemeinden und Regionen
Das Förderprogramm LIFE-2022-CET-LOCAL, Teil des umfassenderen Aufrufs LIFE Clean Energy Transition (CET), bot Gemeinden und Regionen in der gesamten Europäischen Union entscheidende technische Unterstützung. Sein primäres Ziel war es, die Kapazitäten lokaler und regionaler Behörden bei der Entwicklung und effektiven Umsetzung umfassender Pläne und Strategien zur sauberen Energiewende zu stärken. Diese Initiative sollte die Klima- und Energieziele der EU für 2030 sowie das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 beschleunigen, insbesondere in Gebieten, die bei der Energiewende zurückliegen.
Wer wird durch LIFE-2022-CET-LOCAL gefördert
Das Programm LIFE-2022-CET-LOCAL zielte darauf ab, lokale und regionale Behörden innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Länder zu befähigen, ihre saubere Energiewende voranzutreiben. Es richtete sich an öffentliche und private Organisationen, die sich der Entwicklung und Umsetzung ehrgeiziger Energie- und Klimapläne verschrieben haben, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung ihrer technischen, rechtlichen und sozialen Kompetenzen für eine ganzheitliche und integrierte Energiezukunft lag.
Was wird unter LIFE-2022-CET-LOCAL gefördert
Das Programm LIFE-2022-CET-LOCAL unterstützte Projekte, die sich auf die strategische Planung und Umsetzung der sauberen Energiewende konzentrierten, verschiedene Sektoren umfassten und den Schwerpunkt auf den Kapazitätsaufbau statt auf den direkten Technologieeinsatz legten. Es umfasste eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielten, eine integrierte Energieplanung und die Einbindung von Interessengruppen zu fördern, mit spezifischen Richtlinien zu förderfähigen Kosten.
Art und Umfang der LIFE-2022-CET-LOCAL Förderung
Das Programm LIFE-2022-CET-LOCAL stellte Zuschüsse zur Verfügung, wobei für dieses spezifische Thema ein Gesamtbudget von 7 Millionen EUR bereitgestellt wurde. Einzelne Projekte konnten bis zu 1,5 Millionen EUR beantragen.
Bedingungen und Anforderungen für LIFE-2022-CET-LOCAL
Antragsteller für LIFE-2022-CET-LOCAL unterlagen spezifischen Antrags- und Konsortialanforderungen, die im Ausschreibungsdokument detailliert aufgeführt sind. Die finanzielle und operative Leistungsfähigkeit sowie die Ausschlusskriterien waren wichtige Überlegungen für die Förderfähigkeit.
Antragsverfahren für LIFE-2022-CET-LOCAL
Das Antragsverfahren für LIFE-2022-CET-LOCAL umfasste ein einstufiges Einreichungsverfahren, wobei die Evaluierungsergebnisse nach einer festgelegten Frist mitgeteilt wurden. Detaillierte Leitlinien und Unterstützung waren über offizielle EU-Portale verfügbar.
Rechtsgrundlage von LIFE-2022-CET-LOCAL
Das Förderprogramm LIFE-2022-CET-LOCAL operierte unter einem robusten Rechtsrahmen, der Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleistete.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 EUR
Förderbudget:
7.000.000 EUR
Einsendeschluss:
16.11.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union und mit dem LIFE-Programm assoziierte Länder, speziell auf lokale und regionale Behörden in diesen Gebieten fokussiert.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Verkehr und Logistik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Gemeinden, Regionen, lokale und regionale Behörden, politische Entscheidungsträger, Beamte, Bürger, Gemeinschaften, private Interessengruppen, Unternehmen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (LIFE-Programm)
Verwaltet von:
CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)
Website: