Beschleunigung der Installation und Verbesserung der Erschwinglichkeit von Wärmepumpen durch kollektive Kaufaktionen und Beschaffung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm LIFE-2022-CET-HEATPUMPS zielt darauf ab, die Verbreitung von Wärmepumpen in der gesamten Europäischen Union erheblich zu beschleunigen und ihre Erschwinglichkeit zu verbessern. Diese Initiative unterstützt kollektive Kaufaktionen und Beschaffungsstrategien, um Hindernisse wie hohe Anschaffungskosten und mangelndes Bewusstsein zu überwinden. Sie trägt direkt zu den Klima- und Energiezielen der EU für 2030 und 2050 bei, einschließlich des ehrgeizigen Ziels, in den nächsten fünf Jahren 10 Millionen Wärmepumpen zu installieren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Programm LIFE-2022-CET-HEATPUMPS. Er erläutert die Arten der Antragsteller, den geografischen Umfang der Aktivitäten und die übergeordneten Ziele zur Förderung des Einsatzes von Wärmepumpen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz von Wärmepumpen und den damit verbundenen unterstützenden Maßnahmen liegt. Er erläutert auch die Förderfähigkeit von Kosten und das typische Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über die finanziellen Aspekte des Programms LIFE-2022-CET-HEATPUMPS, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt und allgemeiner Informationen zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte für die Teilnahme und erfolgreiche Durchführung im Rahmen des LIFE-2022-CET-HEATPUMPS-Programms einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsstrukturen und allgemeiner Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die strukturierten Schritte für die Antragstellung im Rahmen des LIFE-2022-CET-HEATPUMPS-Programms, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Bewertungs- und Zuweisungsbenachrichtigungsverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente, die das Förderprogramm LIFE-2022-CET-HEATPUMPS regeln, um Transparenz und die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#LIFE-2022-CET-HEATPUMPS#Wärmepumpen Förderung#Zuschüsse erneuerbare Energien#EU Klimaziele#Energieeffizienz Projekte#Kollektivkauf Wärmepumpen#Wärmepumpen Einsatz#Nachhaltige Energieinvestitionen#Gebäudesanierung Förderung#Saubere Energiewende EU#LIFE Programm Zuschüsse#REPowerEU Initiative#Energie Erschwinglichkeit#Konsortium Förderung#EU Förderung Gebäude#Grüne Beschaffung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für den Aufruf LIFE-2022-CET betrug 98.000.000 EUR. Für dieses spezifische Thema, LIFE-2022-CET-HEATPUMPS, betrug das zugewiesene Budget 6.000.000 €.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und mit dem LIFE-Programm assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Haushalte, Nichtwohngebäude, spezifische Verbrauchergruppen, KMU, junge Menschen, Behörden, Installateure, Energieunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Eigentümer großer Gebäude.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

Zusätzliche Partner:

Nicht für das Gesamtprogramm spezifiziert, aber Projektkonsortien müssen relevante öffentliche und/oder private Einrichtungen einbeziehen (z.B. Behörden, Verbraucherorganisationen, private Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Eigentümer großer Gebäude).

0 x 0
XS