Förderung des Wärmepumpenausbaus durch alternative Modelle und qualifizierte Installateure

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm LIFE-2023-CET-HEATPUMPS zielt darauf ab, den Ausbau von Wärmepumpen in der gesamten EU erheblich zu beschleunigen, indem es kritische Markthemmnisse und den Mangel an qualifizierten Installateuren angeht. Diese Initiative unterstützt innovative alternative Geschäftsmodelle und umfassende Schulungsprogramme und trägt so zu Europas ehrgeizigen Zielen für eine saubere Energiewende und Klimaneutralität bei.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit für Wärmepumpenförderung

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für Organisationen und Einzelpersonen, die EU-Zuschüsse im Rahmen des LIFE-2023-CET-HEATPUMPS-Programms beantragen möchten, einschließlich der erforderlichen Konsortialstruktur, des geografischen Geltungsbereichs und der übergeordneten Ziele dieser Initiative zur sauberen Energiewende.

Was wird gefördert: Wärmepumpenausbau und Kompetenzentwicklung

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die vom LIFE-2023-CET-HEATPUMPS-Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen beim Wärmepumpenausbau liegt und dem kritischen Mangel an qualifizierten Installateuren begegnet wird. Er klärt, welche Aktivitäten und Sektoren förderfähig sind, sowie allgemeine Kostenüberlegungen.

Art und Umfang der Förderung: EU-Zuschüsse für Wärmepumpen

Dieser Abschnitt bietet einen klaren Überblick über die finanzielle Unterstützung, die über das Programm LIFE-2023-CET-HEATPUMPS verfügbar ist, und beschreibt die Art des Finanzinstruments, die maximalen Fördersummen für verschiedene Projektbereiche und den Gesamtfördersatz für förderfähige Kosten.

Bedingungen und Anforderungen für LIFE-2023-CET-HEATPUMPS

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm LIFE-2023-CET-HEATPUMPS einhalten müssen. Er behandelt Antragsbestimmungen, Kooperationsregeln und spezifische Budgetbeschränkungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren für Wärmepumpen-Zuschüsse

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antragsverfahren für das Programm LIFE-2023-CET-HEATPUMPS, detailliert den Einreichungsablauf und skizziert, wie Vorschläge bewertet und vergeben werden, um einen transparenten und effizienten Auswahlprozess zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Maßgebliche Dokumente für die Wärmepumpenförderung

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm LIFE-2023-CET-HEATPUMPS begründen und regeln, wodurch Transparenz und die Einhaltung europäischer Vorschriften für Initiativen zur sauberen Energiewende gewährleistet werden.

Ähnliche Programme

#Wärmepumpenförderung#EU-Zuschüsse#qualifizierte Installateure#saubere Energiewende#LIFE-Programm#Energieeffizienz#Gebäudesanierung#nachhaltige Energie#alternative Geschäftsmodelle#Berufsausbildung#Dekarbonisierung#Europäischer Grüner Deal#Klimaziele#EU-Mitgliedstaaten#Heizen und Kühlen#Erzeugung erneuerbarer Energien#Reduzierung von Treibhausgasemissionen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 1.750.000 € für Bereich A; bis zu 1.500.000 € für Bereich B.

Förderbudget

Förderbudget:

6.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Bauwesen und Baustoffe, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Organisationen und Fachkräfte, die in der sauberen Energiewende, dem Wärmepumpenausbau und der Kompetenzentwicklung tätig sind.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS