Anpassung an den Klimawandel
Die Initiative zur Anpassung an den Klimawandel des LIFE-Programms bietet EU-Aktionszuschüsse für Projekte, die Europas Anpassungsfähigkeit verbessern, die Widerstandsfähigkeit stärken und die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels verringern. Dieser Aufruf zielt darauf ab, bis 2050 eine klimaresiliente Gesellschaft zu fördern, indem innovative Lösungen und die Politikimplementierung in verschiedenen Sektoren unterstützt werden. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zum Europäischen Grünen Deal und zum EU-Klimagesetz.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Antragstellern, die sich an Anpassungsbemühungen an den Klimawandel in der gesamten EU beteiligen, mit einem strategischen Fokus auf die Schaffung einer klimaresilienten Gesellschaft bis 2050. Die Initiative zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit zu stärken, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu verringern, im Einklang mit dem Pariser Abkommen und dem Europäischen Klimagesetz. Spezifische Details zu den förderfähigen Antragstellertypen und der umfassenden geografischen Abdeckung sind im detaillierten Aufrufdokument aufgeführt.
Was wird gefördert
Das Programm zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt eine Vielzahl von Projekten, die sich auf praktische Anpassungslösungen und die Umsetzung von Politiken konzentrieren und verschiedene Sektoren und Entwicklungsstadien umfassen. Es betont innovative Techniken, naturbasierte Lösungen und Bemühungen zur Klimasicherung kritischer Infrastrukturen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von EU-Aktionszuschüssen für Projekte, die mit seinen Zielen zur Anpassung an den Klimawandel übereinstimmen. Für den Aufruf steht ein indikatives Gesamtbudget zur Verfügung, mit spezifischen Förderzielen pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Vorschlagseinreichung, Kapazität und des Finanzmanagements einhalten, um für eine Förderung im Rahmen dieses Programms in Frage zu kommen. Umfassende Details sind im offiziellen Aufrufdokument enthalten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst die elektronische Einreichung über das Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage spezifischer Kriterien und Zeitpläne. Umfassende Unterstützungsressourcen stehen zur Verfügung, um Antragsteller zu leiten.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der seine Autorität aus spezifischen EU-Verordnungen und -Politiken bezieht, die seine Umsetzung und Finanzverwaltung regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
Gesamt: 28.000.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Skalierung, Umsetzung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur f ür Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: