Maximierung und Valorisation von EPREL-Daten durch innovative Anwendungen
Dieses EU-Förderprogramm, Teil der LIFE-Ausschreibung für den Übergang zu sauberer Energie, zielt darauf ab, die Nutzung und den Wert von Daten aus der Europäischen Produktdatenbank für Energieverbrauchskennzeichnung (EPREL) zu steigern. Es unterstützt innovative Anwendungen, die die Verbreitung energieeffizienter Produkte fördern, die öffentliche Beschaffung optimieren und die Politikgestaltung informieren. Das Programm bietet Zuschüsse für kollaborative Projekte, die sich auf Datenqualität und -zugänglichkeit konzentrieren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Umfang der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Förderprogramm erreichen soll, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung von EPREL-Daten für die Energieeffizienz liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie EPREL-Daten maximiert und valorisiert werden können. Es wird auch geklärt, welche Kosten gedeckt sind und welche Reifestufe der Projekte erwartet wird.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art des Finanzierungsinstruments, der maximal verfügbaren Finanzierung pro Projekt, der Kofinanzierungsrate und aller Details zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt Bestimmungen im Zusammenhang mit der Antragstellung, der Konsortialbildung und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich des Antragsverfahrens, der Einreichungsdetails und der Entscheidungsfindung bei Auswahl und Vergabe.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, seine Genehmigung erteilen und seine Umsetzung gestalten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.500.000 EUR
Förderbudget:
2.500.000 EUR
Einsendeschluss:
16.11.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Verbraucher, Behörden, Lieferanten, Einzelhändler
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA (Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)
Website: