Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige Energieinvestitionen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm LIFE-2022-CET-INNOFIN, das unter dem breiteren Aufruf LIFE-2022-CET angesiedelt ist, konzentriert sich auf die Schaffung innovativer Finanzierungsmodelle, um Investitionen in nachhaltige Energie, insbesondere in Energieeffizienz und kleine erneuerbare Energiequellen, erheblich zu steigern. Diese Initiative zielt darauf ab, sich an den ehrgeizigen Klima- und Energiezielen der EU auszurichten und dazu beizutragen, indem sie erhebliche öffentliche und private Mittel mobilisiert, um Europas Übergang zu einem klimaneutralen Kontinent zu beschleunigen.

Wer wird durch LIFE-2022-CET-INNOFIN gefördert

Das Programm LIFE-2022-CET-INNOFIN richtet sich an ein breites Spektrum öffentlicher und privater Organisationen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, mit dem Ziel, innovative Finanzierungsmechanismen für nachhaltige Energie zu fördern. Das Hauptziel ist die Steigerung von Investitionen in Energieeffizienz und kleine erneuerbare Energien.

Was wird unter LIFE-2022-CET-INNOFIN gefördert

Dieses Programm fördert gezielt Projekte, die sich auf die Entwicklung und Implementierung von Finanzlösungen für nachhaltige Energie konzentrieren, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz und kleine erneuerbare Energien. Es unterstützt die Schaffung operativer Finanzierungsmodelle, schließt jedoch die direkte Technologiefinanzierung aus, erlaubt aber unabdingbare Gerätekosten unter Abschreibung.

Art und Umfang der Finanzierung für nachhaltige Energieinvestitionen

Das Programm LIFE-2022-CET-INNOFIN bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, mit einem empfohlenen maximalen EU-Beitrag von 1,5 Millionen Euro pro Vorschlag. Es schreibt eine konsortialbasierte Antragsstruktur vor, die mindestens drei Antragsteller aus verschiedenen förderfähigen Ländern erfordert.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller für LIFE-2022-CET-INNOFIN müssen strenge Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der finanziellen Kapazität und ethischer Überlegungen einhalten. Eine zentrale Anforderung ist die Bildung eines transnationalen Konsortiums, das eine breite europäische Zusammenarbeit gewährleistet.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für LIFE-2022-CET-INNOFIN folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren. Detaillierte Leitlinien, Formulare und Bewertungskriterien sind über offizielle EU-Förderportale und Ausschreibungsdokumente verfügbar.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm LIFE-2022-CET-INNOFIN ist fest in den etablierten rechtlichen Rahmenbedingungen und Verordnungen der Europäischen Union verankert, was Transparenz und die Einhaltung finanzieller Richtlinien gewährleistet.

Ähnliche Programme

#Innovative Finanzierung#Nachhaltige Energieinvestitionen#Energieeffizienz#Grüne Finanzierung#EU-Förderung#LIFE-Programm#LIFE-2022-CET-INNOFIN#Erneuerbare Energien#EU-Taxonomie#Nachhaltige Finanzpolitik#Projektzuschüsse#Konsortialfinanzierung#Gebäudesanierung#CO2-Emissionsreduktion#Finanzierungsmodelle#Öffentliche Gebäude

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kommerzialisierung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

[email protected] (Kontakt-E-Mail deutet auf CINEA als Verwaltungsstelle hin)

Zusätzliche Partner:

Nationale Kontaktstellen (NKS) zur Unterstützung.

0 x 0
XS