Klimagovernance und Information

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des LIFE-Programms für Klimagovernance und Information (LIFE-2022-SAP-CLIMA-GOV) unterstützt die Entwicklung und Umsetzung der EU-Klimaschutzpolitik. Ziel ist es, die Governance durch Stärkung der Kapazitäten öffentlicher und privater Einrichtungen sowie durch verstärkte Einbeziehung der Zivilgesellschaft zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Politik, Bewusstsein und Informationsverbreitung liegt und nicht auf direkten Minderungs- oder Anpassungsmaßnahmen.

Wer wird gefördert

Die LIFE-Programm für Klimagovernance und Information unterstützt eine vielfältige Reihe von juristischen Personen in den EU-Mitgliedstaaten und den assoziierten Ländern. Das Hauptziel ist es, die Entwicklung, Umsetzung und Durchsetzung der EU-Klimaschutzgesetzgebung und -politik zu stärken, um letztendlich die Klimagovernance zu verbessern und das Engagement der Zivilgesellschaft zu fördern.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf Klimagovernance und Information konzentrieren, und unterstützt Aktivitäten in verschiedenen Sektoren, um die Umsetzung von Politik und Verhaltensänderungen voranzutreiben. Projekte umfassen typischerweise die Entwicklung und Demonstration innovativer Ansätze, die zu den Klimazielen der EU beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Das LIFE-Programm für Klimagovernance und Information bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem spezifischen Budget, das für einzelne Projekte zugewiesen wird. Die Finanzierung deckt einen erheblichen Teil der förderfähigen Kosten ab, und Projekte haben typischerweise eine mittelfristige Dauer.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen strenge administrative, finanzielle und operative Bedingungen einhalten. Die Einhaltung der Förderfähigkeitsregeln, Budgetvorgaben und rechtlichen Rahmenbedingungen ist für eine erfolgreiche Teilnahme unerlässlich.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess umfasst die elektronische Einreichung über das dafür vorgesehene EU-Portal, gefolgt von einer umfassenden Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien. Antragstellern wird empfohlen, die verfügbaren Unterstützungsressourcen zur Orientierung zu nutzen.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der seine Autorität aus spezifischen EU-Verordnungen und Arbeitsprogrammen ableitet, die darauf abzielen, Umwelt- und Klimaschutzinitiativen in der gesamten Union zu leiten.

Ähnliche Programme

#LIFE-Programm#Klimagovernance#EU-Förderung#Klimaschutzpolitik#Umweltpolitik#Nachhaltige Finanzen#Treibhausgasüberwachung#Kapazitätsaufbau#Sensibilisierung#Politikumsetzung#Europäischer Klimapakt#Öffentlich-private Partnerschaften#Beteiligung der Zivilgesellschaft#Innovation in der Klimagovernance#LIFE-2022-SAP-CLIMA-GOV

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

7.900.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

04.10.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentliche Akteure, Private Akteure, Zivilgesellschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS