Strategische Integrierte Projekte - Umwelt

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm LIFE Strategische Integrierte Projekte - Umwelt (LIFE SIP-ENV) ist eine zentrale EU-Finanzierungsinitiative zur umfassenden Umsetzung von Umweltplänen und -strategien in ganz Europa. Es unterstützt einzigartig groß angelegte territoriale Projekte, die sich auf Kreislaufwirtschaft, Abfall, Wasser und Luftqualität konzentrieren, mit dem Ziel, zusätzliche Finanzmittel und ein breites Engagement von Interessengruppen für nachhaltige Auswirkungen zu katalysieren. Dieses Programm ist maßgeblich daran beteiligt, den Übergang der EU zu einer grüneren und widerstandsfähigeren Wirtschaft zu beschleunigen.

Wer wird durch LIFE SIP-ENV gefördert?

Das Programm LIFE Strategische Integrierte Projekte – Umwelt (LIFE SIP-ENV) richtet sich an juristische Personen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern und konzentriert sich auf die groß angelegte Umsetzung von Umweltplänen. Sein Kernziel ist es, die vollständige Umsetzung nationaler oder regionaler Strategien in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft, Wasserqualität und Luftqualität zu unterstützen und so maßgeblich zu den Umweltzielen des Europäischen Grünen Deals beizutragen.

Welche Umweltprojekte werden gefördert?

LIFE SIP-ENV konzentriert sich auf die Finanzierung von Projekten, die zur vollständigen Umsetzung strategischer Umweltpläne beitragen, hauptsächlich in Bereichen wie Kreislaufwirtschaft, Abfall, Wasser und Luftqualität. Das Programm unterstützt spezifische Aktivitäten, die mit diesen Zielen übereinstimmen, deckt eine Reihe von förderfähigen Kosten ab und legt gleichzeitig bestimmte Ausschlüsse fest. Von Projekten wird erwartet, dass sie sich in einem Stadium befinden, das eine direkte Umsetzung ermöglicht und auf signifikante, messbare Umweltauswirkungen abzielt.

Art und Umfang der Finanzierung für Umweltinitiativen

Das Programm LIFE SIP-ENV bietet Zuschüsse als primäres Finanzinstrument an, mit einer signifikanten Förderquote zur Unterstützung groß angelegter Umweltprojekte. Diese Projekte sollen eine erhebliche Dauer haben, was die Komplexität und den langfristigen Charakter der Umsetzung umfassender Umweltstrategien widerspiegelt.

Bedingungen und Anforderungen für LIFE SIP-ENV Antragsteller

Antragsteller und Begünstigte von LIFE SIP-ENV müssen während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen eine Reihe spezifischer Bedingungen und Anforderungen einhalten. Dazu gehören strenge Richtlinien für die Einreichung, die Konsortialbildung, die Budgetzuweisung und die Einhaltung der EU-Umweltprinzipien.

Antragsverfahren für LIFE SIP-ENV

Das Antragsverfahren für LIFE SIP-ENV ist ein strukturiertes zweistufiges Verfahren, das eine gründliche Bewertung der Vorschläge anhand strenger Kriterien gewährleistet. Antragsteller müssen spezifische Schritte für die Einreichung befolgen und sich darüber im Klaren sein, wie ihre Vorschläge bewertet und Entscheidungen mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage von LIFE SIP-ENV

Das Programm LIFE Strategische Integrierte Projekte – Umwelt ist fest in der bestehenden Gesetzgebung der Europäischen Union verankert und bietet einen robusten Rechtsrahmen für seine Tätigkeit. Dieser Abschnitt beschreibt die primären Rechtsakte und geltenden Verordnungen, die die Umsetzung und die Finanzierungsmechanismen des Programms autorisieren und gestalten.

Ähnliche Programme

#LIFE Strategische Integrierte Umweltprojekte#EU-Förderung Umwelt#Kreislaufwirtschaft Aktionspläne#Abfallwirtschaftspläne#Wasserqualitätspläne#Luftqualitätsprogramme#EU Green Deal#Umweltförderzuschüsse#LIFE Programm#Europäische Umweltpolitik#Projekte nachhaltige Entwicklung#Klimaschutzförderungen#Regionale Umweltstrategien#Förderung öffentliche Behörden#Umweltzuschüsse Privatsektor#Konsortialprojekte Umwelt#Strategische Umweltlösungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

52.800.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentliche Stellen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die sich im Umwelt- und Klimaschutz engagieren.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS