Luftgestützte elektronische Kampfführung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm für luftgestützte elektronische Kampfführung zielt darauf ab, die europäische verteidigungstechnologische und industrielle Basis durch die Entwicklung entscheidender luftgestützter elektronischer Angriffsfähigkeiten erheblich zu stärken. Diese Initiative soll es den EU-Mitgliedstaaten und Norwegen ermöglichen, Luftoperationen in umkämpften elektromagnetischen Umgebungen sicher durchzuführen und so Innovation und Interoperabilität innerhalb der Verteidigungssysteme zu fördern. Das Programm konzentriert sich auf die Schaffung einer robusten europäischen Lösung zur Abwehr fortschrittlicher Luftverteidigungsbedrohungen, wodurch die Abhängigkeit von Industrien aus nicht assoziierten Drittländern verringert wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo die Projekte durchgeführt werden müssen und welche strategischen Ziele das Programm im Verteidigungssektor erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, mit Schwerpunkt auf dem Verteidigungssektor. Es werden die Entwicklungsstadien von Projekten festgelegt, die förderfähig sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des für die Ausschreibung zugewiesenen Gesamtbudgets. Obwohl keine spezifischen maximalen Förderbeträge pro Projekt definiert sind, umreißt das Programm seinen gesamten finanziellen Rahmen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen für den Antragsprozess und die Projektdurchführung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Antrags- und Auswahlverfahren für das Programm. Er erläutert, wie Vorschläge eingereicht werden, die Bewertungsphasen und den Prozess zur Benachrichtigung der Antragsteller über Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für luftgestützte elektronische Kampfführung festlegen und regeln, um dessen Legitimität zu gewährleisten und seine operationellen Parameter zu steuern.

Ähnliche Programme

#Luftgestützte Elektronische Kampfführung#Europäischer Verteidigungsfonds#Verteidigungstechnologie#Elektronische Angriffsfähigkeit#EU-Verteidigungsfinanzierung#Militärische Interoperabilität#Verteidigungsforschung#Luftverteidigungssysteme#A2/AD#Störsender-Technologie#Phased Array#Digitaler Zwilling#UAV-Verteidigung#Versorgungssicherheit#Europäische Verteidigungsindustrie#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Zuschussfinanzierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

510,000,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Norwegen

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EDF)

Zusätzliche Partner:

SYNYO GmbH, Trisolaris Advanced Technologies, Lda., BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, AgriClima Consulting, HIRO MICRODATACENTERS B.V., C.I.P. CITIZENS IN POWER, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, TheRace, Lda, HeadHunter Limited SRL, CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL, CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L., GC GENOMICS GMBH, Fundaci ón Fernando Nu ñez, C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA

0 x 0
XS