Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase“ (EDF-2021-AIRDEF-D-EATMI) war ein abgeschlossenes EU-Förderprogramm im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF), das darauf abzielte, die strategische Autonomie der EU im Bereich der Verteidigung durch die Unterstützung der Entwicklung eines hochmodernen endoatmosphärischen Abfangjägers zu stärken. Diese Initiative sollte europäische Anstrengungen bei der Beherrschung kritischer Technologien bündeln, die für zukünftige land- und seegestützte Raketenabwehrsysteme unerlässlich sind, um fortgeschrittene Luftbedrohungen nach 2030 zu bewältigen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms 'Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase'. Das Programm zielte darauf ab, eine Vielzahl von Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten zu unterstützen, um die europäischen Verteidigungsfähigkeiten gegen aufkommende Luftbedrohungen voranzutreiben.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm 'Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase' unterstützt wurden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Reifung kritischer Technologien für fortschrittliche Raketenabwehrsysteme liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die über das Programm 'Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase' verfügbar war, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des Gesamtbudgets, das für diese Ausschreibung zugewiesen wurde.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme und Projektdurchführung im Rahmen des Programms 'Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase', die Aspekte von der Antragstellung bis hin zu verschiedenen operativen und rechtlichen Bestimmungen abdecken.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte zur Einreichung von Vorschlägen für das Programm 'Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase' und erläutert, wo und wie Anträge einzureichen waren sowie die allgemeinen Aspekte des Evaluierungsprozesses.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Schlüsselvorschriften, die das Programm 'Endoatmosphärischer Abfangjäger – Konzeptphase' regeln, um dessen operative Legitimität und die Einhaltung europäischer Finanzrahmen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Endoatmosphärischer Abfangjäger#Europäischer Verteidigungsfonds#Raketenabwehr#Luftverteidigung#Verteidigungstechnologie#EDF-Förderung#Hyperschall-Bedrohungen#Strategische Autonomie der EU#Forschung an Waffensystemen#Fortschrittliche Lenksysteme#Hochtemperaturmaterialien#Staustrahlantrieb#Sensortechnologie#Militärische F&E#EU-Zuschüsse#Verteidigungsindustrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

28.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

28.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

08.12.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verteidigungsindustrie, Forschungseinrichtungen, Technologieentwickler

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS