MSCA Doktorandennetzwerke 2021

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm MSCA Doktorandennetzwerke 2021, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, hochqualifizierte, unternehmerisch denkende und innovative Doktoranden für verschiedene Karrierewege in der Wissenschaft und darüber hinaus auszubilden. Diese Initiative zeichnet sich durch die Förderung internationaler, interdisziplinärer und intersektoraler Kooperationen durch strukturierte Promotionsprogramme aus. Sie legt besonderen Wert auf den Transfer von Wissen in greifbare wirtschaftliche und soziale Vorteile und bereitet Forscher darauf vor, aktuelle Herausforderungen mit einer innovationsorientierten Denkweise anzugehen.

Wer wird gefördert

Das Programm MSCA Doktorandennetzwerke 2021 ist darauf ausgelegt, Partnerschaften zu fördern, die die nächste Generation von Doktoranden ausbilden. Es legt spezifische Förderkriterien sowohl für die teilnehmenden Organisationen als auch für die Doktoranden selbst fest, um eine breite und wirkungsvolle Reichweite in ganz Europa und international zu gewährleisten. Das Kernziel des Programms ist es, Europas Forschungs- und Innovationslandschaft durch die Entwicklung hochqualifizierter Talente zu verbessern.

Was wird gefördert

Das Programm MSCA Doktorandennetzwerke fördert Promotionsprogramme, die spezifische Forschungs- und Innovationsbedürfnisse in verschiedenen Bereichen adressieren. Es unterstützt Projekte durch originäre Forschung, die verschiedene Entwicklungsstadien umfasst und sowohl wissenschaftliche als auch übertragbare Fähigkeiten betont. Förderfähige Kosten umfassen hauptsächlich Personal und Ausbildung, mit Flexibilität für Abordnungen.

Art und Umfang der Förderung

Das MSCA Doktorandennetzwerke Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Das Gesamtbudget für die Ausschreibung 2021 war erheblich, und der Förderungsmechanismus basiert auf Stückkosten statt eines festen Höchstbetrags pro Projekt. Die Dauer der Forscheranstellungen ist innerhalb bestimmter Grenzen flexibel, und die Projektaktivitäten erstrecken sich im Allgemeinen über die Dauer der Doktorandenausbildung.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte des MSCA Doktorandennetzwerke Programms müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die administrative, kollaborative, finanzielle und ethische Vorgaben umfassen. Diese gewährleisten die Qualität, Integrität und Wirksamkeit der bereitgestellten Doktorandenausbildung und der breiteren Forschungsaktivitäten.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess für die MSCA Doktorandennetzwerke umfasst mehrere wichtige Schritte, von der Vorschlagserstellung und elektronischen Einreichung bis zur Evaluierung und Zuschussvergabe. Detaillierte Anleitungen und Unterstützung stehen zur Verfügung, um Antragsteller während dieses wettbewerbsorientierten Prozesses zu unterstützen.

Rechtsgrundlage

Das Programm MSCA Doktorandennetzwerke ist fest in etablierten europäischen Rechtsrahmen verankert, um seine Legitimität und die Einhaltung eines konsistenten Regelwerks für die Forschungs- und Innovationsfinanzierung sicherzustellen. Wichtige Dokumente definieren seine Genehmigung und operative Prinzipien.

Ähnliche Programme

#Doktorandennetzwerke#MSCA#Horizont Europa#EU-Förderung#Forschungsausbildung#Doktoranden#internationale Mobilität#interdisziplinäre Forschung#intersektorale Zusammenarbeit#Innovation#Unternehmertum#Forschungskarrieren#EU-Zuschüsse#wissenschaftliche Forschung#Talentförderung#offene Wissenschaft#Projektmanagement#EU-Kommission Förderung#akademisch-nicht-akademische Partnerschaften

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

404.950.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.11.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder und Drittländer.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Doktoranden, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Forschungsinfrastrukturen, Unternehmen einschließlich KMU, andere sozioökonomische Akteure

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für die Forschung (REA)

0 x 0
XS