MSCA Europa für die Wissenschaft 2025 wählen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm MSCA Choose Europe for Science 2025 wurde entwickelt, um Spitzenforschungstalente in Europa anzuziehen und zu halten, indem es Promotions- und Postdoc-Stipendienprogramme kofinanziert. Diese Initiative zielt darauf ab, dem Brain Drain und der Prekarität in Forschungskarrieren entgegenzuwirken und exzellente Forschungs- und Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Disziplinen zu fördern. Durch die Anpassung an Best Practices in der Forschermobilität und den Beschäftigungsbedingungen stärkt das Programm Europas Forschungs- und Innovationslandschaft.

Wer wird durch MSCA Choose Europe for Science 2025 gefördert?

Das Programm MSCA Choose Europe for Science 2025 stellt förderfähigen Einrichtungen Mittel zur Unterstützung von Forschenden in allen Karrierestufen bereit. Das Hauptziel des Programms ist es, das Humankapital im Bereich Forschung und Innovation (F&I) in Europa zu stärken und seine globale Attraktivität als führender F&I-Standort zu erhöhen.

Was wird durch MSCA Choose Europe for Science 2025 gefördert?

Das Programm MSCA Choose Europe for Science 2025 unterstützt eine breite Palette von Forschungsdisziplinen und zielt darauf ab, die Karriereentwicklung von Postdoktoranden zu fördern. Die Finanzierung deckt hauptsächlich die Gehälter der Forschenden ab, wobei der Schwerpunkt auf langfristiger Karrierestabilität und umfassender Kompetenzentwicklung liegt.

Art und Umfang der MSCA-Förderung

Das Programm MSCA Choose Europe for Science 2025 bietet eine Zuschussfinanzierung mit einer erheblichen Budgetzuteilung für 2025. Die Unterstützung ist in zwei unterschiedliche Phasen strukturiert, wobei der Schwerpunkt auf den Gehältern der Forschenden und der langfristigen Beschäftigung liegt.

Bedingungen und Anforderungen für MSCA Choose Europe for Science 2025

Antragsteller für das Programm MSCA Choose Europe for Science 2025 müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, Rekrutierungsprozessen und der Programmstruktur erfüllen. Der Schwerpunkt liegt auf exzellenzbasierter Auswahl, transparenter Karriereentwicklung und der Ausrichtung an wichtigen europäischen Forschungspolitiken.

Antragsverfahren für MSCA Choose Europe for Science 2025

Das Antragsverfahren für MSCA Choose Europe for Science 2025 beinhaltet die Einreichung von Vorschlägen über ein Online-System, unter Einhaltung spezifischer Richtlinien und Fristen. Der Auswahlprozess ist wettbewerbsorientiert und leistungsbasiert, wobei die Bewertungen durch detaillierte Kriterien und Zeitpläne, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms dargelegt sind, geleitet werden.

Rechtsgrundlage von MSCA Choose Europe for Science 2025

Das Programm MSCA Choose Europe for Science 2025 operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der seine Autorität aus wichtigen Verordnungen und Arbeitsprogrammen der Europäischen Union bezieht. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten Legitimität, leiten die Umsetzung und bieten Transparenz für Antragsteller.

Ähnliche Programme

#MSCA Europa für Wissenschaft wählen#Horizon Europa Förderung#Forschungskarrieren#Promotionsprogramme#Postdoc-Stipendien#EU-Förderung Wissenschaft#Forschermobilität#Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen#F&I-Talente#Europäische Charta für Forschende#Brain Drain#Karriereentwicklung#akademische Möglichkeiten#Forschungstraining#Open Science#wettbewerbliche Ausschreibungen#Zuschussfinanzierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Förderbudget

Förderbudget:

22.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

03.12.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Forschende mit Doktortitel

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Grundlagenforschung, Kapazitätsaufbau, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung, Skalierung, Markteinführung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS