Naturkapitalbilanzierung: Messung des Biodiversitäts-Fußabdrucks von Produkten und Organisationen
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme zielte darauf ab, die Naturkapitalbilanzierung voranzutreiben, indem Methoden zur Messung des Biodiversitäts-Fußabdrucks von Produkten und Organisationen entwickelt und demonstriert wurden. Das Programm strebte an, den Wert der Natur in geschäftliche und öffentliche Entscheidungsprozesse zu integrieren und so zur EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, ihren geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie verschiedene Interessengruppen zur Messung und Integration des Naturwerts in die Entscheidungsfindung beitragen können.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Bilanzierungsmethoden für Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen im Vordergrund stehen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des zugewiesenen Förderbetrags für förderfähige Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen bis zu den betrieblichen Anforderungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Zeitplan für die Antragstellung und den Bewertungsprozess des Programms.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln und dessen Autorität und operativen Rahmen bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU und assoziierte Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Finanztechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Organisationen, Unternehmen, Einzelhändler, Gesellschaft, Bürger
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: