Förderung im Rahmen der Maßnahme Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)
Das Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)“ ist eine Initiative des Bundes zur Förderung von Umwelt- und Naturschutzprojekten. Es ermöglicht Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden/Vereinigungen, Zuschüsse für Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes zu erhalten. Anträge können jederzeit direkt bei der KfW eingereicht werden.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)“ richtet sich an Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Verbände/Vereinigungen in ganz Deutschland. Es zielt darauf ab, Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu unterstützen, die zum natürlichen Klimaschutz beitragen.
Was wird gefördert?
Das Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)“ fördert spezifisch Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz, die den natürlichen Klimaschutz stärken. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung von Maßnahmen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung im Rahmen von NKK erfolgt in Form von Zuschüssen. Es gibt keine Angaben zu maximalen Förderbeträgen oder Projektlaufzeiten. Anträge können fortlaufend eingereicht werden.
Bedingungen und Anforderungen
Die rechtliche Grundlage des Programms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)“ bildet die Richtlinie über den Einsatz von Bundesmitteln vom 24. Januar 2024. Es gibt keine spezifischen Bedingungen bezüglich Konsortien oder Budgetbeschränkungen, die über die allgemeinen Richtlinien hinausgehen.
Antragsverfahren
Der Antrag für das Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)“ kann jederzeit direkt bei der KfW gestellt werden. Die Einreichung erfolgt entweder per E-Mail oder per Post.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)“ basiert auf der Richtlinie über den Einsatz von Bundesmitteln vom 24. Januar 2024. Ergänzend dazu dient das KfW-Merkblatt Nr. 444 als wichtige Informationsquelle.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
always open
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Umwelt- & Naturschutz
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Verwaltet von:
KfW Bankengruppe
Website: