Stärkung des europäischen forstbasierten Forschungs- und Innovationsökosystems

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Stärkung des europäischen forstbasierten Forschungs- und Innovationsökosystems" zielt darauf ab, Forschungs- und Innovationsaktivitäten im europäischen Forstsektor zu verbessern und zu straffen. Es soll ein ko-kreatives Umfeld unter den Interessengruppen fördern, um komplexe Herausforderungen anzugehen und die neue EU-Forststrategie zu unterstützen, die Nachhaltigkeit in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht fördert.

Wer wird für Forstinnovation und -forschung gefördert

Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen, die im europäischen forstbasierten Sektor tätig sind, mit einem Fokus auf kollaborative Forschung. Sein Hauptziel ist es, die vielfältigen Herausforderungen im Zusammenhang mit Wäldern anzugehen und Forschungs- und Innovationsbemühungen in ganz Europa und den assoziierten Ländern strategisch zu verbessern.

Was wird in der Forst- und Bioökonomieforschung gefördert

Diese Förderung unterstützt Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung von Waldressourcen konzentrieren, einschließlich verschiedener Aspekte der Bioökonomie und des Umweltschutzes. Die Aktivitäten sollten komplexe Herausforderungen im forstbasierten Sektor angehen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Art und Umfang der Finanzierung für Forstinitiativen

Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm wird in Form von Zuschüssen bereitgestellt, wobei für jedes Projekt ein bestimmter Höchstbetrag zur Verfügung steht.

Bedingungen und Anforderungen für forstbasierte Projekte

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische rechtliche, administrative und operative Bedingungen einhalten, um die Konformität und effektive Projektumsetzung sicherzustellen. Diese Bedingungen umfassen die Zulässigkeit von Vorschlägen, die Konsortienbildung und die Einhaltung von Umweltprinzipien.

Antragsverfahren für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen

Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung. Die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern nach Schließung der Ausschreibung mitgeteilt.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieses Programm operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch wichtige Verordnungen und Arbeitsprogramme der Europäischen Union geschaffen wurde.

Ähnliche Programme

#europäische forstbasierte Forschung#Forstinnovation#Horizon Europe Förderung#nachhaltige Forstwirtschaft#Bioökonomie#Klimaanpassung Wald#Waldbiodiversität#Waldmanagement#Kreislauf-Bioökonomie#Forschungs- und Innovationsökosystem#Mehrakteursansatz#ökologische Nachhaltigkeit#EU-Förderprogramme#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4,000,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Forstwirtschaft, forstbasierter Sektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

ARIA UNITED SRL (Romania), EVENOR TECH SL (Spain), LOMARTOV SL (Spain), UNIVERSIDAD DE CORDOBA (Spain), INSTITUTO TECNOLOGICO METALMECANICO, MUEBLE, MADERA, EMBALAJE Y AFINES-AIDIMME (Spain), Asociatia pentru Dezvoltare si Mediu ADEMED (Romania), OPENCOM I.S.S.C. (Italy), COLLECTIVE INNOVATION AS (Norway), GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETLOESUNGEN GMBH (Austria), ASCORA GMBH (Germany), SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA (Italy), HIRO MICRODATACENTERS B.V. (Netherlands), OIKOPLUS GMBH (Austria), Ukrainian National Forestry University (Ukraine), MINDS & SPARKS GMBH (Austria), HeadHunter Limited SRL (Romania), EDEN TECH (France), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (Romania), ARTEMIS RESEARCH AND INNOVATION SINGLE MEMBER P.C. (Greece), IoTBridge AB (Sweden), MISCANTHUS DOO ZA PROIZVODNJU I USLUGE (Croatia), AITOWN S.R.L. (Italy), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Spain), ROLIX IMPEX SERIES S.R.L. (Romania), CESIE (Italy), GC GENOMICS GMBH (Austria), UNIVERSIDADE DE AVEIRO (Portugal), SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT TECHNOLOGII DREWNA (Poland), NORDIC DIASPORA FORUM (Sweden), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (Spain), MOLI DE LES TINALLES SL (Spain), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (Croatia), PLANET DI VILLA ALESSANDRO & C SAS (Italy), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Hungary), AD Plastik d.d. (Croatia), SYXIS VSI (Lithuania), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Poland), Informatics360 (United Kingdom), ASOCIACION CONNECTA NATURA (Spain), EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH (Germany), Kastamonu Universitesi Teknoloji Transfer Ofisi A.S. (Turkey), PLC Halomlab (Ukraine), Forest Research Institute - Hellenic Agricultural Organization (Greece), AYUNTAMIENTO DE MISLATA (Spain), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Romania), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Cyprus), ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI (Turkey), Notitia (Croatia), Krie Design Ltd (Croatia), AGENTSIA ZA IKONOMICHESKO RAZVITIE- VARNA (Bulgaria), Grainis ltd. (Bulgaria), CHERKA TROVA (Bulgaria), Flow Analysis and Simulation Team (Greece), Elemental Future EU GmbH (Germany), Treedom Srl (Italy), INTERSPREAD GMBH (Austria), INSTITUTE FOR TECHNOLOGICAL TRANSFER AND INNOVATION (Bulgaria), IDENTIFICA genetic testing (Portugal), FACTOR IDEAS INTEGRAL SERVICES SL (Spain), INSTITUTE OF BIOENERGY CROPS AND SUGAR BEET NATIONAL ACADEMY OF AGRARIAN SCIENCES OF UKRAINE (Ukraine), TAPIO OY (Finland), Hybrid Core BV (Belgium)

0 x 0
XS