Paneuropäische Kultureinrichtungen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf „Paneuropäische Kultureinrichtungen“ (CREA-CULT-2024-PECE) ist eine Initiative des Programms Kreatives Europa zur Unterstützung von Kultureinrichtungen, insbesondere Orchestern. Das Kernziel ist es, talentierten jungen Musikern in ganz Europa umfassende Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Auftrittsmöglichkeiten zu bieten, gleichzeitig die künstlerische Exzellenz zu fördern und die gemeinsamen Werte der Europäischen Union zu stärken.

Wer wird gefördert

Das Förderprogramm „Paneuropäische Kultureinrichtungen“ richtet sich an Kulturorganisationen, vorwiegend Orchester, die sich der Entwicklung junger Musiker widmen. Diese Initiative konzentriert sich auf die Förderung neuer Talente und die Verbreitung europäischer Werte durch kulturelles Engagement in einem breiten geografischen Raum.

Was wird gefördert

Dieses Programm bietet Fördermittel für Aktivitäten innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft, mit einem besonderen Fokus auf Musik und darstellende Künste. Geförderte Projekte sollten Ausbildungs-, Mentoring- und Aufführungsaktivitäten integrieren und gleichzeitig wichtige EU-Prioritäten wie Inklusion und digitale Transformation berücksichtigen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet qualifizierten Kultureinrichtungen finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalbeihilfen. Für diesen Aufruf wurde ein Gesamtbudget von 8.457.285,68 EUR bereitgestellt, das zur Unterstützung einer ausgewählten Anzahl paneuropäischer Kulturprojekte bestimmt ist.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte rechtliche und administrative Bedingungen erfüllen, die im offiziellen Aufrufdokument beschrieben sind. Es wird erwartet, dass Projekte die Prinzipien der Inklusion, Vielfalt und ökologischen Nachhaltigkeit berücksichtigen, die die breiteren EU-Prioritäten widerspiegeln.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm „Paneuropäische Kultureinrichtungen“ folgte einer einstufigen Einreichung mit einer klaren Frist und anschließenden Bewertungsphasen. Die Ergebnisse wurden den Antragstellern bereits mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm „Paneuropäische Kultureinrichtungen“ wird durch spezifische rechtliche Rahmenbedingungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, insbesondere fällt es unter das breitere Programm Kreatives Europa. Offizielle Dokumente, die seine Rechtsgrundlage und operativen Richtlinien darlegen, sind öffentlich zugänglich.

Ähnliche Programme

#Paneuropäische Kultureinrichtungen#Kreatives Europa#Junge Musiker#Orchesterförderung#Kultur- und Kreativwirtschaft#Künstlerförderung#Entwicklung Darstellende Künste#Publikumsentwicklung#Musikindustrie-Unterstützung#EU-Werte Förderung#Digitale Transformation Kultur#Inklusion Vielfalt Kunst#Kulturelle Projekte Ökologisierung#Künstlermobilität#Professionalisierungsprogramme#Festivalförderung#Immaterielles Kulturerbe#Kunstwerke Verbreitung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

8.457.285,68 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

31.01.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Länder, die am Programm Kreatives Europa teilnehmen (EU und assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Orchester, junge Musiker

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Markteinführung, Dienstleistungserbringung, Planung, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS