Pilotprojekt - Aufbau von Ermittlungskapazitäten zur besseren Bekämpfung von Doping im Sport in Europa

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Pilotprojekt mit dem Titel „Aufbau von Ermittlungskapazitäten zur besseren Bekämpfung von Doping im Sport in Europa“ wurde ins Leben gerufen, um Europas Fähigkeit zur Dopingbekämpfung erheblich zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Entwicklung robuster Ermittlungsrahmen und die Förderung internationaler Zusammenarbeit, mit dem Ziel, die öffentliche Gesundheit, insbesondere unter Jugendlichen, zu schützen und in Doping involvierte organisierte Kriminalitätsnetzwerke zu zerschlagen. Diese einzigartige Initiative soll die Integrität des Sports durch umfassenden Kapazitätsaufbau stärken.

Wer wird für Anti-Doping-Initiativen gefördert

Das Pilotprojekt zielte darauf ab, Organisationen zu fördern, die sich der Stärkung der Anti-Doping-Bemühungen in ganz Europa widmen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Aufbau von Ermittlungskapazitäten und der Förderung internationaler Zusammenarbeit. Das Hauptziel war es, die Wirksamkeit der Anti-Doping-Systeme zu verbessern und sowohl die Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit als auch den breiteren Kampf gegen das organisierte Verbrechen im Sport anzugehen.

Welche Anti-Doping-Bemühungen werden gefördert

Dieses Programm unterstützte Initiativen, die auf die Verbesserung der Ermittlungskapazitäten und die Förderung der Zusammenarbeit zur Dopingbekämpfung abzielten. Die förderfähigen Aktivitäten umfassten die Entwicklung legislativer Rahmenbedingungen, die Einrichtung von Informationsaustauschmechanismen, die Bereitstellung von Schulungen und den Beitrag zu globalen Ermittlungsnetzwerken im Sportsektor.

Art und Umfang der Anti-Doping-Förderung

Die Finanzierung für dieses Pilotprojekt erfolgte als Zuschuss, wobei ein spezifischer Höchstbetrag für den erfolgreichen Vorschlag vorgesehen war. Diese finanzielle Unterstützung sollte umfassende Anti-Doping-Initiativen ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Spezifische Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzieller Kapazität, waren im offiziellen Aufrufdokument detailliert beschrieben. Das Antragsverfahren war einstufig, und die Auswahl erfolgte auf der Grundlage definierter Vergabekriterien.

Antragsverfahren für Anti-Doping-Pilotprojekt

Das Antragsverfahren für das Pilotprojekt umfasste ein einstufiges Einreichungsverfahren. Die Vorschläge wurden anhand definierter Kriterien bewertet, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse benachrichtigt, wobei letztendlich ein Vorschlag zur Finanzierung ausgewählt wurde.

Rechtsgrundlage für Anti-Doping-Förderung

Das Pilotprojekt zur Dopingbekämpfung im Sport basiert auf spezifischen Entscheidungen der Europäischen Kommission und übergreifenden EU-Finanzvorschriften, die seinen Auftrag und seinen operativen Rahmen rechtlich absichern.

Ähnliche Programme

#Doping im Sport Europa#Anti-Doping Kapazitätsaufbau#EU Sportförderung#Anti-Doping Pilotprojekt#Ermittlungskapazität Sport#Welt-Anti-Doping-Agentur#Sauberer Sport#Sportgovernance#Öffentliche Gesundheit Sport#Organisiertes Verbrechen Sport#Whistleblower Anti-Doping#Anti-Doping Organisationen#PPPA-SPORT-2021-FIGHT-DOPING

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.430.000,00 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.430.000,00 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europa, mit potenzieller Beteiligung von Nicht-EU-Ländern an der Projektdurchführung.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Welt-Anti-Doping-Agentur

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA)

0 x 0
XS