Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans

Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt nichtinvestive Projekte im Bereich des Radverkehrs, die zur Umsetzung des „Nationalen Radverkehrsplans 3.0“ (NRVP 3.0) beitragen. Es bietet Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Informationskampagnen, Wettbewerbe und koordinierende Maßnahmen, um den Radverkehr in Deutschland zu stärken. Die Förderung zielt darauf ab, übertragbare Ideen und Konzepte zu entwickeln, die einen nachhaltigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Förderberechtigung des Programms, die sich an juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts richtet. Es werden die geografische Abdeckung innerhalb Deutschlands sowie die strategischen Ziele zur Förderung des Radverkehrs im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 dargelegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beleuchtet die förderfähigen Projektarten und Aktivitäten, die sich auf nicht investive Maßnahmen im Bereich des Radverkehrs konzentrieren. Er präzisiert die unterstützten Sektoren und Projektphasen, wobei der Erkenntnisgewinn und die Übertragbarkeit der Ergebnisse von zentraler Bedeutung sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beleuchtet die finanzielle Unterstützung, die hauptsächlich in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses erfolgt. Es werden die unterschiedlichen Förderquoten, die von der Art des Antragstellers und des Projekts abhängen, sowie die maximale Projektlaufzeit detailliert.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen für Antragstellende und Projekte, einschließlich allgemeiner Zulassungskriterien, spezifischer Antragsbedingungen sowie wichtiger rechtlicher und finanzieller Bestimmungen. Zudem werden Regeln für Kooperationen und Einschränkungen für finanziell angeschlagene Unternehmen behandelt.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den zweistufigen Antragsprozess, der mit der Einreichung von Projektskizzen beginnt und in einem förmlichen Antrag mündet. Er erläutert zudem das Bewertungs- und Auswahlverfahren, wobei die Rolle eines Sachverständigenbeirats hervorgehoben wird.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt legt den rechtlichen Rahmen und die offiziellen Dokumente dar, die das Förderprogramm regeln. Er identifiziert die spezifische Richtlinie, die das Programm etabliert, sowie die übergeordneten Bundeshaushaltsgesetze, die dessen ordnungsgemäße Umsetzung und Aufsicht gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Radverkehr Förderung#Nationaler Radverkehrsplan#BMDV Zuschuss#Nicht investive Maßnahmen#Radverkehrsstrategie#Mobilität Deutschland#Fahrradverkehr#Forschungs- und Entwicklungsvorhaben#Informationskampagnen#Wettbewerbe#Radverkehrsförderung Bund#KMU Förderung#Projektförderung#Nachhaltige Mobilität#Verkehrswende#Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

bis zu 80% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben (bis zu 30.000 € als Festbetrag möglich)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

01.08.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Verwaltet von:

Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)

Zusätzliche Partner:

Beirat „Radverkehr“

0 x 0
XS