RFCS-2025-JT – Große Projekte für Kohle
Das Programm RFCS-2025-JT 'Große Projekte für Kohle' wurde entwickelt, um groß angelegte Pilot- und Demonstrationsprojekte zu finanzieren. Sein Hauptziel war es, den gerechten Übergang der europäischen Kohleregionen im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Umweltverbesserungen, Gesundheit, Sicherheit und der wirtschaftlichen Wiederbelebung in diesen Gebieten lag. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist nun geschlossen.
Wer wird gefördert
Das Programm 'Große Projekte für Kohle' zielte darauf ab, Projekte zu finanzieren, die den gerechten Übergang des Kohlesektors und seiner Regionen innerhalb der Europäischen Union unterstützten. Während spezifische Antragstellertypen in den zugehörigen Dokumenten detailliert aufgeführt sind, richtete sich das Programm im Allgemeinen an Einheiten, die zur Wiederbelebung ehemaliger Kohlebergbauregionen und zur Verbesserung der Bedingungen für betroffene Arbeitnehmer beitragen konnten.
Was wird gefördert
Dieses Förderprogramm unterstützte Pilot- und Demonstrationsprojekte, die sich auf innovative Technologien im Kohlesektor konzentrierten. Von den Projekten wurde erwartet, dass sie spezifische Herausforderungen im Zusammenhang mit dem gerechten Übergang angehen und bei ihrem Abschluss hohe Technologiereifegrade erreichen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm 'Große Projekte für Kohle' gewährte finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Gesamtbudget für die Ausschreibung bereitgestellt wurde. Obwohl spezifische maximale Förderbeträge pro Projekt in den bereitgestellten Informationen nicht detailliert waren, deutet das insgesamt verfügbare Budget auf den Umfang der Unterstützung hin.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte des Programms 'Große Projekte für Kohle' unterlagen verschiedenen Bedingungen und Anforderungen, die die Zulässigkeit der Anträge, Konsortialstrukturen und umfassendere Projektbestimmungen abdeckten. Diese Regeln stellten die Ausrichtung an den EU-Politiken und den Zielen des Programms sicher.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das RFCS-2025-JT-Programm umfasste ein einstufiges Einreichungsverfahren. Die Evaluierung und Entscheidungen über die Vergabe basierten auf spezifischen Kriterien und folgten einem indikativen Zeitplan.
Rechtsgrundlage
Das Programm 'Große Projekte für Kohle' operierte unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch wichtige Entscheidungen und Verordnungen der Europäischen Union geschaffen wurde, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine Umsetzung zu leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
35,000,000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Ehemalige Kohlebergbauregionen innerhalb der Europäischen Union, im Einklang mit den relevanten Territorialen Plänen für einen gerechten Übergang.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung
Begünstigte:
Kohlesektor, vom Kohleausstieg betroffene Arbeitnehmer, Kohleregionen
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Piloterprobung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Kommerzialisierung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (über den Forschungsfonds für Kohle und Stahl - RFCS)
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung (REA)
Website: