Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung für Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte (RFCS-01-2022-PDP) bot Zuschüsse im Rahmen des Programms des Forschungsfonds für Kohle und Stahl (RFCS) an. Ihr Hauptziel war es, den gerechten Übergang des Kohlesektors zu einer klimaneutralen EU-Wirtschaft durch die Finanzierung von Pilot- und Demonstrationsprojekten zu unterstützen. Dieses Programm zielte speziell auf Innovationen in den Bereichen Kohlenstoffabscheidung, Umnutzung von Bergwerken, Reduzierung von Umweltauswirkungen und Umschulung von Arbeitnehmern ab.

Wer wird gefördert und Programmziele

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen der Ausschreibung für Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte, den geografischen Schwerpunkt des Programms und seine strategischen Kernziele, die darauf abzielen, einen gerechten Übergang im Kohlesektor zu fördern.

Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Kosten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und praktischer Anwendung im Kohlesektor liegt. Er behandelt auch den Entwicklungsstand der unterstützten Projekte und Details zu den förderfähigen Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die durch die Ausschreibung für Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte bereitgestellt wird, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des Gesamtbudgets, das dem Kohlebereich der Ausschreibung zugewiesen wurde. Spezifische Förderbeträge oder -sätze pro Projekt und Projektlaufzeiten werden im Quelldokument nicht angegeben.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Ausschreibung der Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte einhalten müssen. Diese Bestimmungen decken verschiedene Aspekte ab, von der Antragstellung bis zur Projektdurchführung und dem Finanzmanagement.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung der Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte, von der Einreichung bis zur Bekanntgabe der Förderentscheidungen. Er gibt Einblick in die Bearbeitung und Bewertung von Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beleuchtet die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm für Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte zugrunde liegen. Diese Dokumente legen das Mandat des Programms fest und regeln dessen Umsetzung.

Ähnliche Programme

#Kohle-Pilotprojekte#Demonstrationsprojekte#RFCS-Förderung#Übergang Kohlesektor#EU-Förderung#Kohlenstoffabscheidungstechnologie#Grubensicherheit#Umweltauswirkungen Kohlebergwerke#Wiederverwendung Bergbauabfälle#Geothermie Kohlebergwerke#Umschulung Kohlearbeiter#EU-Zuschüsse#Industrieforschung#Pilotprogramme#Demonstrationsprojekte Kohle

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

8.938.719,33 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Forschungsfonds für Kohle und Stahl)

Verwaltet von:

REA-RFCS

Zusätzliche Partner:

C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA, SYNYO GmbH, ESS ENGINEERING SOFTWARE STEYR GMBH, Mind2Earth, Lda, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, SGNDT Symetrics Geophysical and NDT Ltd, Flow Analysis and Simulation Team

0 x 0
XS